Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

NEXT GENERATION SUSTAINABLE BUSINESS MODELS AND MONITORING FOR RURAL RESILIENCE AND INNOVATION

Projektbeschreibung

Die nachhaltige Landwirtschaft in der EU und in China fördern

Ländliche Gebiete und die Landwirtschaft stehen vor großen Herausforderungen. Daran schuld sind der Klimawandel, der Verlust der biologischen Vielfalt und Probleme mit der Wasserversorgung. Die Entwicklung innovativer Geschäfts- und Produktionsmodelle für die Förderung der Nachhaltigkeit ist daher unerlässlich. Das EU-finanzierte Projekt NEXRUR wird im Rahmen einer Zusammenarbeit zwischen der EU und China Strategien für den Wandel in ländlichen Gebieten sondieren. Ziel ist es, Landwirte und Gemeinden in die Lage zu versetzen, nachhaltige Geschäftsmodelle zu entwickeln und auszubauen. Gleichzeitig sollen ihre wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Auswirkungen überwacht werden. Durch praktische Forschung, die 22 Fallstudien von Gemeinden und 7 Fallstudien von Neugründungen umfasst, wird im Rahmen des Projekts Wissen über von Gemeinden geführte landwirtschaftliche Geschäftsmodelle generiert. Die Leistung dieser Unternehmen wird dann in verschiedenen Kontexten bewertet, um Strategien und politische Empfehlungen zu geben.

Ziel

Rural areas and agriculture are facing major economic, social and environmental challenges regarding climate change, biodiversity loss and water supply. As a consequence, there is a need for new or improved innovative business and production models in rural areas that tackle these challenges and have impact on sustainability, both upstream and downstream of their business.
NEXRUR´s main objective is to investigate the innovation dynamics and strategies for change in rural areas, through international cooperation between the EU and China, enabling farmers and their communities to develop, select and upscale new or improved sustainable business models and monitor their economic, social and environmental impact on rural resilience. The project is addressed to the Area A of the topic.
NEXRUR will generate new knowledge on community-led agricultural business models, bringing together conceptual with practical research, thereby contributing to the generation of a knowledge base and facilitating co-design and co-innovation in a network of 22 diverse community cases (15 in the EU and 7 in China) and 7 selected start-up cases (5 in the EU and 2 in China) based on sustainability performance criteria. Besides, NEXRUR will verify the social and environmental performance of community-led agricultural businesses in different contexts, agri-food value chains, pedoclimatic zones and socioeconomic and environmental conditions in the EU and China.
NEXRUR´s results comprise a summary of tested and improved pathways, strategies, tools and policy recommendations for the successful community-led businesses model development. Both the new knowledge generated and a monitoring framework for agricultural businesses and associated tool focused on environmental and social KPIs derived from the project, will be widely disseminated in the EU and China inspiring the uptake of new or improved production activities able to increase the prosperity of farmers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2024-COMMUNITIES-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LEIBNIZ-INSTITUT FUR AGRARTECHNIK UND BIOOKONOMIE EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 665 255,00
Adresse
MAX EYTH ALLEE 100
14469 POTSDAM
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Brandenburg Brandenburg Potsdam
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 665 255,00

Beteiligte (22)

Partner (9)

Mein Booklet 0 0