Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

NATURAL BIO-MASS AND MICROBIAL BIO-CONTROL AGENT SOLUTIONS FOR THE REPLACEMENT OF CONTENTIOUS INPUTS IN ORGANIC FARMING

Projektbeschreibung

Nachhaltige Innovationen für die biologische Landwirtschaft

Die biologische Landwirtschaft steht vor der Herausforderung, umstrittene Betriebsmittel wie Fungizide auf Kupferbasis und synthetische Antibiotika, die der Umwelt und der Gesundheit des Menschen schaden können, ersetzen zu müssen. In diesem Zusammenhang entwickelt das Team des EU-finanzierten Projekts BIO2 nachhaltige Alternativen, die dem Pflanzenschutz und der Bodenfruchtbarkeit dienlich sind. Konkret geht es um die Herstellung von Düngemitteln aus marinen Nebenprodukten, das Nährstoffrecycling und die Verkapselung natürlicher biologischer Bekämpfungsmittel, um deren Wirksamkeit zu erhöhen. Zudem wird Pionierarbeit bei Fungiziden aus Mikroalgen und antiparasitären Behandlungen mittels natürlicher Extrakte geleistet. Dank Maßstabserweiterung der Produktion und Einbeziehung von landwirtschaftlichen Betrieben und Interessengruppen wird gewährleistet, dass diese Lösungen praxistauglich sein werden. Das Team von BIO2 verfolgt das Ziel, die biologische Landwirtschaft mithilfe einer Kombination aus Wissenschaft, Nachhaltigkeit und Prinzipien der Kreislaufwirtschaft in ein produktives System umzuwandeln. Dadurch wiederum werden die Auswirkungen auf die Umwelt reduziert sowie die Landwirtinnen und Landwirte bei der Umstellung unterstützt.

Ziel

BIO2 aims to transform organic farming (OF) by replacing contentious inputs with sustainable alternatives through innovative R&D. The main innovations are: (i) combining marine materials (fish discards and seaweed byproducts), microorganisms, and recycled sewage nutrients to create fertilizers tailored for OF; (ii) encapsulating biocontrol agents (e.g. yeast and bacteria) in biogenic materials to enhance their efficacy in protecting crops from diseases; (iii) developing processes for manufacturing microalgal-based agricultural fungicides; and (iv) producing immunostimulants and bark extracts with antiparasitic properties.
To facilitate the integration of BIO2 solutions into OF and make them viable for farmers, we will scale up production processes and provide sufficient materials for testing in agronomic and animal trials from the project's early stages. The efficacy of these products will be studied and compared with contentious inputs, such as copper- and sulfur-based fungicides, mineral oils, manure from conventional farming, and synthetic antibiotics.
BIO2 will prioritize sustainability assessments and actively engage stakeholders (industries, the OF sector, farmers transitioning to OF, and consumers) to develop products that are both environmentally friendly and accepted by end users. Potential barriers, such as raw material quality and availability, product costs, farmers’ acceptance, and regulatory challenges, will be addressed by diversifying material sources and involving key actors. By leveraging advanced technologies and interdisciplinary collaboration, BIO2 will deliver tangible outcomes, including the industrial production of at least 1 biocontrol agent, 2 fertilizers, and 1 antiparasitic treatment.
Through its comprehensive approach, BIO2 not only addresses current limitations in OF but also contributes to broader sustainability goals by reducing environmental impacts and promoting a circular economy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2024-FARM2FORK-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CONSIGLIO NAZIONALE DELLE RICERCHE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 670 816,25
Adresse
PIAZZALE ALDO MORO 7
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 670 816,25

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0