Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SOCIO-ECONOMIC AND CLIMATE AND ENVIRONMENTAL ASPECTS OF PALUDICULTURE

Projektbeschreibung

Die sozioökonomischen und ökologischen Auswirkungen der Paludikultur

Die Paludikultur ist ein nachhaltiger Landwirtschaftsansatz für Feuchtgebiete, doch die Interessengruppen benötigen mehr Wissen für eine sinnvolle Umsetzung. Über das EU-finanzierte Projekt Paludi4All werden die sozioökonomischen, klimatechnischen und ökologischen Dimensionen der Paludikultur geprüft. Dabei wird das Potenzial zum Klimaschutz, dem Schutz von Ökosystemen und der Schaffung von Arbeitsplätzen in ländlichen Regionen bewertet. Mit einem interdisziplinären Ansatz der gemeinsamen Entwicklung werden Aspekte auf Ebene des Betriebs, der Wertschöpfungskette und des Marktes sowie regulatorische Kontexte betrachtet, die Einfluss auf diese Gebiete haben, um eine umfassende Marktperspektive aufzustellen. Im Einklang mit dem europäischen Grünen Deal und der EU-Biodiversitätsstrategie wird das Paludi4All-Team Initiativen zum Carbon Farming unterstützen und zu einer robusten Überwachung, Bewertung und Entscheidungsfindung zu Klimastrategien beitragen.

Ziel

Paludi4All aims to understand the socio-economic, climate and environmental aspects of paludiculture, thereby holistically assessing the potentials for climate change mitigation, environmental protection and creating jobs and income in rural areas, as well as identifying innovative solutions for upscaling paludiculture in Europe. This will be achieved through Paludi4All’s interdisciplinary, co-creation-based systems approach that addresses the farm-, value chain-, and market levels and the governance context shaping these levels.

Paludi4All supports the paludiculture sustainability transition through enhanced understanding of economic implications of paludiculture for farms and society, creating a comprehensive market perspective on paludiculture, speeding up the development of paludiculture and improving knowledge on the paludiculture potential and environmental impacts.

Paludi4All endeavours to contribute significantly to the expected outcomes of the work programme. By enhancing the understanding of paludiculture systems, supporting the EU approach to carbon farming, and exploring innovative solutions, we align with the broader goals of the European Green Deal, the EU biodiversity strategy, and the Destination's impact related to efficient monitoring, assessment, modelling, and decision-making support systems for climate change mitigation and adaptation policies at European and global levels.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2024-CLIMATE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FACHAGENTUR NACHWACHSENDE ROHSTOFFE EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 783 381,25
Adresse
HOFPLATZ 1
18276 Gulzow
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern Landkreis Rostock
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0