Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Improving Monitoring for Better Integrated Climate and Biodiversity Approaches, Using Environmental and Earth Observations

Projektbeschreibung

Klimaüberwachung mittels Erdbeobachtung, KI und globaler Zusammenarbeit

Die Welt steht vor Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Verlust biologischer Vielfalt und dem Klimawandel, die sich auf die Ökosysteme und die menschliche Gesellschaft auswirken. Die Überwachung dieser Aspekte ist für eine sachkundige Politikgestaltung und den Umweltschutz enorm wichtig. Die derzeitigen Systeme weisen jedoch oft Probleme mit der Integration und der Genauigkeit in den verschiedenen Regionen auf. Um diese Lücken zu schließen, verbindet das Team des EU-finanzierten Projekts BioClima modernste KI mit Boden- und Fernerkundungsdaten, um die Überwachungssysteme zu verbessern. Durch eine Zusammenarbeit zwischen der EU und China lautet das Projektziel, harmonisierte Überwachungssysteme zu entwickeln, um die Datenmodelle für die Bewertung der biologischen Vielfalt und des Klimas zu optimieren. Insgesamt wird BioClima eine solide Politikgestaltung unterstützen und zur Klimaneutralität, zum Klimaschutz und zur Erhaltung der biologischen Vielfalt beitragen. Die Ergebnisse werden in EU-weite Strategien einfließen und die globale Zusammenarbeit, vor allem zwischen Europa und China, stärken.

Ziel

The BioClima project, enhanced by EU-China collaboration, aims to revolutionise biodiversity and climate monitoring by merging advanced AI with ground and remote sensing data systems for deeper terrestrial ecosystem insights. It will develop harmonised monitoring systems across the EU and China, leveraging AI to refine data models and analytical pipelines for robust policy-making. The project is set to strengthen monitoring through Essential Biodiversity Variables (EBVs) and Essential Climate Variables (ECVs), and make synergies between biodiversity conservation and climate mitigation.

BioClima is designed to support policy-making with scientific insights and recommendations for integrated climate and biodiversity strategies at national and international levels. Through case studies across Europe, the project's findings will be upscaled to inform EU-wide strategies, contributing to climate neutrality, adaptation, and biodiversity conservation efforts.

BioClima supports EuropaBON's goals for standardised biodiversity monitoring, enhancing data integration, and fostering international cooperation. BioClima anticipates significant increases in monitoring coverage, accuracy in biodiversity and climate change assessments, and the implementation of nature-based solutions. Furthermore, it aims to strengthen EU-China cooperation, enhancing global environmental monitoring, conservation strategies, and policy formulation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2024-CLIMATE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ZAPADOCESKA UNIVERZITA V PLZNI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 286 562,50
Adresse
UNIVERZITNI 8
301 00 Pilsen
Tschechien

Auf der Karte ansehen

Region
Česko Jihozápad Plzeňský kraj
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 286 562,50

Beteiligte (15)

Partner (21)

Mein Booklet 0 0