Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

UpSCALing Efficient alternatives for contentious InpuTs in organic farming

Projektbeschreibung

Neue Lösungen für die nachhaltige biologische Landwirtschaft

Die biologische Landwirtschaft steht aufgrund des Einsatzes bestimmter umstrittener Pflanzenschutzmittel, von Dung aus konventionellen Betrieben, Antibiotika, Anthelminthika und synthetischen Vitaminen vor Herausforderungen. In diesem Zusammenhang wird mit dem EU-finanzierten Projekt SCALE-it das Ziel verfolgt, die Verfügbarkeit und Akzeptanz kosteneffizienter Alternativen zu diesen Betriebsmitteln zu erhöhen und somit die Abhängigkeiten in der biologische Landwirtschaft zu verringern. Unter Einbeziehung von Partnern aus der gesamten ökologischen Wertschöpfungskette werden im Zuge des Projekts neue Lösungen anhand von experimentellen Tests und Demonstrationsversuchen entwickelt und validiert. Lokale Repräsentanzen werden europaweit mehr als 65 Versuche leiten, Veranstaltungen organisieren, Daten für ökologische und wirtschaftliche Bewertungen sammeln sowie Unternehmen bei der Maßstabserweiterung dieser Alternativen unterstützen. Diese Bemühungen werden die Verwendung ökologisch nachhaltiger, praktikabler Optionen sowohl in der biologischen als auch in der nichtbiologischen Erzeugung und somit die Ziele der Strategie „Vom Hof auf den Tisch“ fördern.

Ziel

The objective of SCALE-it is to increase the availability, accessibility and adoption of cost-effective alternatives to contentious inputs and thus reduce the dependency of organic farming on (a) critical plant protection products, (b) manure from conventional farms, (c) antibiotics and anthelmintics, and (d) synthetic and GMO derived vitamins.

SCALE-it follows a multi-actor approach involving partners from the whole organic value chain (farmers, farmers' associations, advisors, veterinarians, researchers, industry, consumers). It builds on previous projects and takes forward most alternatives (products, tools, holistic methods) to TRL7-9. Less advanced alternatives are developed further by (i) reviewing information and (ii) testing experimentally before including them in demonstration trials under organic conditions. Local Ambassadors with an outstanding outreach capacity in the organic farming community lead over 65 trials across Europe, organising local dissemination events, and generating novel data for the environmental and economic impact assessments. SCALE-it supports companies to establish roadmaps for upscaling alternatives, registration and IP protection. Farmers’ and consumers’ acceptance of alternatives is analysed. SCALE-it is well placed to moderate the development of implementable rules on the use of inputs in organic farming and provide support to policy development via national and international multi-actor activities. Targeted dissemination materials and training packages will be developed.

SCALE-it results will reduce the use of contentious inputs and increase the use of their alternatives in organic (and non-organic) production by (a) increasing the availability and knowledge on best use of alternatives, (b) creating decision making and (c) advisory tools and (d) showcasing the alternatives. It supports the transition to sustainable farming systems in line with the F2F strategy, promoting fair, healthy and environmentally-friendly food systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2024-FARM2FORK-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FIBL EUROPE - FORSCHUNGSINSTITUTFUR BIOLOGISCHEN LANDBAU IN EUROPA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 647 000,00
Adresse
RUE DE LA PRESSE 4
1000 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 772 017,50

Beteiligte (31)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0