Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Measures for climate change adaptation and mitigation in European fisheries

Projektbeschreibung

Strategien zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel für die europäische Fischerei

Der europäische Fischereisektor steht aufgrund des Klimawandels vor großen Herausforderungen. Um die Nachhaltigkeit zu verbessern, sind dringend neuartige Lösungen zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel erforderlich. Das Team des EU-finanzierten Projekts MeCCAM wird zur Optimierung von Resilienz und Nachhaltigkeit des Fischereisektors mithilfe der Entwicklung von Klimaschutz- und Anpassungsstrategien beitragen. Es wird Instrumente zur Entscheidungsfindung, innovative Fischfanggeräte und Umweltmanagementsoftware erarbeiten. Innerhalb von sechs Fallstudien werden diese Lösungen erprobt sowie maßgeschneiderte Pläne vorgelegt und Governance-Empfehlungen gegeben. Diese Lösungen sind zur guten Übertragbarkeit bestimmt und zielen darauf ab, die Klimaresilienz in verschiedenen Regionen zu fördern. Die Projektarbeit wird unter anderem zu den Zielen des europäischen Grünen Deals und der Gemeinsamen Fischereipolitik beitragen.

Ziel

The overall objective of MeCCAM is to develop, implement and recommend climate mitigation and adaptation solutions and increase the resilience and sustainability in the fisheries sector. MeCCAM employs an integrated multi-actor approach to deliver relevant and feasible results to support the fishing industry and policymakers. The outputs include: decision support tools allowing fishers to mitigate and adapt to climate change; innovative fishing gears to improve selectivity, fuel efficiency, and minimise habitat damage; and an environmental impact management software to reduce carbon emissions, and other impacts across the value chain. The solutions will be designed and implemented within six case studies (CSs) which have been selected for their suitability to address a multitude of challenges posed by climate change. MeCCAM also builds adaptive capacity by delivering: climate-informed advice prototypes for CSs; mitigation and adaptation plans at the CS level, as well as general recommendations; CS-specific plans for commercial utilisation of emerging species; and a policy brief on how to improve governance for mitigation and adaptation in the sector. Project outputs will be evaluated for their environmental and socio-economic efficacy in close collaboration with stakeholders. MeCCAM´s evidence-based and demand-driven solutions have a high potential for transferability to various regions and contexts and will provide actors with tools and pathways to advance climate resilience. MeCCAM will, therefore, contribute to the European Green Deal, the Common Fisheries Policy, the European Biodiversity Strategy for 2030, the Farm to Fork Strategy, United Nation’s Sustainable Development Goals 12, 13 and 14, as well as the Ocean Decade challenges 2, 3, 4, and 6.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2024-FARM2FORK-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SJOKOVIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 151 875,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 151 875,00

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0