Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Advancing Sampling and screening of Extremophile Microorganisms for biodiscovery of Bioactive Compounds from Volcanic, Desert, and Polar Ecosystems

Ziel

XTREMOLIFE will accelerate the bioprospection & biodiscovery of novel extremophile microorganisms. XTREMOLIFE uniqueness is advancing next-generation sampling technologies tailored for extreme conditions: [1] Enhanced Ferrybox for boats (self-operating), [2] novel XTREMOsensor for hand-held use, and [3] automated microscopic imagery identification. In addition, we explore (a large) biodiversity from 3 extremophilic ecosystems by bioprospecting across 5 regions (Route 1), and 5 untapped culture collections (Route 2). We will join those two routes by identifying promising extremophilic microorganisms, produced metabolites, elucidating their bioactivity and structure, optimizing their cultivation, and guaranteeing a baseline pathway towards full exploitation. We will focus on microalgae, cyanobacteria, and their associated microbiome, with a particular interest in bacteria and fungi. The culture collections NORCCA (Norway), ACUF (Italy), BEA (Spain), LEGE-CC (Portugal), TII (Abu Dhabi/UAE) will be prospected. In parallel, we will assess the microbiome and plan sampling from 5 locations: [1] Antarctic, [2] Volcanic aquatic environments in Canary Island, [3]Azores, [4]Mexico, and [5] Abu Dhabi: focusing on hypersaline and extremely hot springs. We will assess the complexity of extremophilic ecology resorting to physical, chemical and biological data gathered. The chemical prospection will cover bioassays in the human, fish and plant health fields. Bioactive compounds will be isolated, and their structure fully characterized. Together, the consortium will select up to 7 different microbial compounds of interest-producing strains to be cultivated at lab scale, followed by a scale up to TRL 5 (feeding an Exploitation Roadmap). Finally, XTREMOLIFE will cover the legal framework of sampling, preserving and exploiting genetic material. The pathway towards full industrial exploitation (5-10 years after the project) in the various markets of applications will be characterized.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2024-CIRCBIO-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

WAGENINGEN UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 127 285,00
Adresse
DROEVENDAALSESTEEG 4
6708 PB Wageningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Veluwe
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 127 285,00

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0