Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Novel biobased formulations for CIRCULAR Construction materials

Projektbeschreibung

Grünere Materialien für ein kreislauforientiertes Bauwesen

In der Bauindustrie werden Klebstoffe, Beschichtungen und Fasern verwendet. Diese Materialien enthalten jedoch häufig gefährliche Chemikalien und lassen sich nur schwer recyceln, was zu Umweltschäden führt. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt CIRCULAR-C eine neue Generation nachhaltiger, biobasierter Materialien mit reversiblen chemischen Bindungen für den Holztafelbau entwickeln. Aus gemischten Biomasse-Reststoffen stellt CIRCULAR-C hochleistungsfähige Klebstoffe, Beschichtungen und funktionalisierte Fasern her, die eine bessere Recyclingfähigkeit besitzen und Emissionen senken. Industriepartner werden prüfen, ob diese Innovationen den Marktanforderungen gerecht werden. Der Digitale Produktpass wird ihren Lebenszyklus und ihre Nachhaltigkeit verfolgen. Bis 2038 will CIRCULAR-C die Produktion ausweiten und gefährliche Chemikalien um über 75 % sowie Treibhausgasemissionen um bis zu 100 % reduzieren.

Ziel

CIRCULAR-C is a demand-driven research and innovation action aiming to transform the biobased chemical sector for construction applications by developing a new generation of circular, sustainable, and biobased adhesives, coatings, and functionalised fibres at TRL 5. These new formulations for wood panel construction (used in flooring, furniture, and insulation) featuring reversible chemical bonds and Digital Product Passports enhance recycling and reduce environmental impact.
Thus, CIRCULAR-C will validate and optimise a process using mixed sustainable biomass residues as feedstock to produce high-strength functionalised cellulosic materials and circular adhesives and coatings with high bio-based content, fire retardancy and reversibility. Industrial partners will test these formulations in construction panels and validate them against industry requirements. In addition, the novel disassembly, recycling, and remanufacturing of the panels will be validated, and comprehensive digital product passports (DPPs) prepared to track the lifecycle and sustainability metrics of our products. The safety, circularity, and sustainability of processes and products will be assessed during all development stages, and we will ensure that the project outcomes are widely disseminated, and their economic feasibility validated. Through these efforts, CIRCULAR-C will increase the capacity of biobased sectors by maximizing residue valorisation and material recycling, as well as minimizing environmental and climate impact. Our long-term impact by 2038, calls to operate a fully scaled CIRCULAR-C plant with an annual output of 10.8 kt of adhesives, 12 kt of coatings, 50 kt of functionalised fibres and 15.3 kt non-PU foams, which could be potentially used in 75,000 residencies. This venture is expected to generate €114 million in revenue and sustain 381 full-time jobs while cutting the use of hazardous chemicals by over 75% and reducing 80 -100% GHG emissions to achieve climate neutrality.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2024-CIRCBIO-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NEDERLANDSE ORGANISATIE VOOR TOEGEPAST NATUURWETENSCHAPPELIJK ONDERZOEK TNO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 897 802,50
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 897 802,50

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0