Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development of innovative decentralized technologies and new co-created governance models for WATER SENSitive communities

Ziel

Climate change events, such as droughts and floods, are affecting water availability and the global economy. Decentralized water management (DWM) systems can enhance water reuse by treating wastewater near its source and repurposing it for suitable uses. However, widespread adoption requires greater awareness of its benefits, technical demonstrations, and policy adaptation.
The WATERSENS project aims to demonstrate the benefits of six DWM technologies and provide an integrated decision framework to help water authorities and stakeholders select, design, and integrate these systems. The selected technologies cover diverse water resources and uses, addressing various geographic and economic contexts. They include floating wetlands for wastewater and stormwater treatment, biofilters for river pollution removal, phototrophic bacteria and biofilters for urban wastewater, green walls for greywater treatment, and green roofs and cisterns for stormwater collection. Quality control procedures will be followed, and emerging contaminants will be characterized. The impacts will be evaluated through LCA, LCC, and social LCA, supported by a risk management model to provide data-driven evidence of the benefits.
WATERSENS will also identify barriers in different regions and propose a governance framework based on a cost-benefit analysis and the evaluation of administrative challenges. This will be integrated into a Decision Support System (DSS) platform, driven by AI, which will also include a DWM catalogue, GIS tools, and climate change models, aiding water management stakeholders in making informed decisions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2024-CIRCBIO-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD DE CANTABRIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 606 325,00
Adresse
AVENIDA DE LOS CASTROS S/N
39005 Santander
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noroeste Cantabria Cantabria
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 606 325,00

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0