Projektbeschreibung
Interventionen gegen den Verlust der biologischen Vielfalt und für Gerechtigkeit
Interventionen wie Innovationen, Vorschriften, finanzielle Anreize und Instrumente zur Beeinflussung sozialer Normen und Emotionen können einen systemischen Wandel vorantreiben und biologische Vielfalt und Gerechtigkeit fördern. Der Erfolg dieser Interventionen ist allerdings nicht ausreichend erforscht. Ziel des EU-finanzierten Projekts DAISY ist es vor diesem Hintergrund, verschiedene Interventionsprozesse zu untersuchen, die sich mit dem Verlust der biologischen Vielfalt und der Gerechtigkeit befassen, und schließlich konkrete politische Empfehlungen zu geben. Dazu werden aktuelle Innovationen analysiert und neue Innovationen in den Bereichen Landwirtschaft, Energie, Bildung sowie Stadt- und Regionalentwicklung ermittelt. Im Rahmen des Projekts werden Interventionsstrategien für einen transformativen Wandel erarbeitet, getestet und vorgeschlagen, wofür die Zivilgesellschaft, Verantwortliche der Politik und Unternehmen aktiv einbezogen werden. Das Team wird soziale, wirtschaftliche und politische Prozesse analysieren, bestehende Innovationen kartieren und ihr Potenzial zur Förderung des Wandels bewerten.
Ziel
DAISY (DigitAl, technologIcal and Social innovation mixes enabling transformation for biodiversity and equitY) aims to understand how interventions (innovations, regulations, financial incentives and tools affecting social norms and emotions) and their mixes can drive systemic change and transformation for biodiversity and equity, offering concrete policy recommendations. For this, DAISY will 1) Investigate processes supporting current innovations and identify emerging ones in key domains of agri-food, energy, education and urban and regional development; 2) Develop, test and provide intervention mixes for transformative change across practical, political and personal spheres, and 3) Engage and enhance the response-ability of civil society, policymakers, and businesses to implement and amplify transformative action. To achieve these goals, DAISY will analyse social, economic, and political processes, map existing innovations, assess their transformative potential, and develop, test and assess interventions to be taken up by policies to address biodiversity loss and equity. DAISY will conduct case studies (spanning from using digital apps through commons governance to degrowth models), workshops, and (social science) experiments, working collaboratively with a range of participants. The project will provide recommendations to decision-makers and build capacity among stakeholders. Additionally, it will foster collaboration with key networks and across a range of domains to amplify its impact.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2024-BIODIV-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
CV1 5FB Coventry
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.