Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

balancing Nitrogen and Phosphorus flOWs by budgEting at Regional scale

Projektbeschreibung

Die Stickstoff-/Phosphorströme auf Regionalebene in einer Kreislaufwirtschaft effizient gestalten

Stickstoff und Phosphor (N/P) sind kritische Nährstoffe für Land- und Wasserpflanzen. Hohe Konzentrationen können für die Ökosysteme in Luft, Wasser und Boden jedoch schädlich sein. Ein Großteil des N/P-Überschusses stammt aus Wirtschaftsbereichen wie der Industrie, der Landwirtschaft, der Abfall- und Wasserbewirtschaftung, Energie und Verkehr. Aus dem EU-finanzierten Projekt Npower soll eine Reihe an Lösungen hervorgehen, um die N/P-Emissionen zu begrenzen und die regionalen N/P-Ströme wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Das Team wird innovative Rückgewinnungstechnologien vorstellen, bewährte Managementpraktiken auf sektoraler Ebene nachbilden und regionsspezifische innovative Governance-Maßnahmen ausarbeiten. Die Arbeit erfolgt in vier regionalen Clustern in Spanien, Belgien, Finnland und Irland unter Beteiligung der Praxis und der Politik. Mit den Clustern wird sichergestellt, dass die Lösungen auf verschiedene europäische Kontexte anwendbar sind, wobei der Fokus auf fünf zentralen Wirtschaftsbereichen liegt.

Ziel

Adopting effective technologies and practices to improve the management of N/P flows remains a challenge. Additionally, the local dimension of N/P sources and the diversity of water and soil ecosystems across different locations limit the impact of uniform policy measures and related governance models. Addressing this is a priority of EU environmental governance.
NPower will create four Regional Clusters (RCs), to guarantee representativity, replicability and impact of developed solutions at EU level: RC1 in Spain (representing South Europe), RC2 in Belgium (Central Europe), RC3 in Finland (North Europe), and RC4 in Ireland (West/Insular Europe). We will act in the paradigmatic region of Murcia, Spain, in which the main challenges of the management of N/P flows are represented, and involve the other 3 RCs to assure the solutions developed are applicable in as many European realities as possible, helping restore ecosystems across the EU.
To do so, NPower will 1) model N/P flows across the 5 key sectors to create a regional N/P budget for RC1, 2) demonstrate 6 recovery technologies, 8 recovered fertilizers and 20 BMPs within and among covered sectors that reduce and promote circular economy schemes, 3) design and showcase region-tailored governance measures to halt air, water, and soil N/P pollution, 4) guarantee EU representativity via knowledge transfer among RCs, and 5) disseminate effective N/P limiting solutions to practitioners and policy makers at local, regional, national and EU level. NPower solutions will be assessed on their environmental, socio-economic and behavioural effect. NPower will avoid the emission of 483 k ton N and 2.1 M ton P, saving the EU 14.3B€. Guidance for practice and recommendations will contribute to harmonised regional policies and regulations in line with the key EU directives and strategies (Water Framework Directive, Nitrates Directive, European Green Deal, Clean Environment & Zero Pollution ambition, and Bioeconomy Strategy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2024-ZEROPOLLUTION-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ASOCIACION EMPRESARIAL CENTRO TECNOLOGICO DE LA ENERGIA Y DEL MEDIO AMBIENTE DE LA REGION DE MURCIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 751 798,75
Adresse
CALLE SOFIA, NUM. 613 POLIGONO INDUSTRIAL CABEZO B
30353 Cartagena
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Sur Región de Murcia Murcia
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 751 798,75

Beteiligte (23)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0