Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Advancing Sustainable Textiles in the Circular Economy through Innovative EPR Schemes

Projektbeschreibung

Systeme der erweiterten Herstellerverantwortung für nachhaltige Textilien

Systeme der erweiterten Herstellerverantwortung für Textilien bieten der EU einen Weg zu kreislauforientierten Geschäftsmodellen und verstärken ihr Engagement für Nachhaltigkeit in der globalen Textilindustrie. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts TRUSTEX werden diese Bemühungen durch die Entwicklung von Teststrategien und die Bereitstellung von Empfehlungen zur Durchführbarkeit für die Umsetzung von Systemen der erweiterten Herstellerverantwortung gefördert. Der Projektfokus liegt auf der Integration von Ökodesign-Grundsätzen und Demontagetechnologien, der Ermittlung von Systemschwächen und der Erarbeitung gezielter Lösungsvorschläge. TRUSTEX deckt die wichtigsten Aktivitäten der erweiterten Herstellerverantwortung wie Sammlung, Sortierung, Wiederverwendung und Recycling ab und verfolgt das Ziel, Hindernisse zu überwinden und Innovationen zu fördern, die die Fähigkeit der EU zur Bewirtschaftung von Textilabfällen verbessern. Außerdem werden digitale Lösungen eingeführt, die mit den künftigen Vorschriften für Produktpässe und Kennzeichnung in Einklang stehen und die Erkennung und Rückverfolgbarkeit von Kleidungsstücken während ihres gesamten Lebenszyklus verbessern.

Ziel

Textile Extended Producer Responsibility (EPR) schemes represent a pivotal opportunity for the European Union to implement circular business models and solidify its position as a global sustainability leader within the textile industry. In the pursuit of this transformative goal, TRUSTex leverages invaluable insights from industrial partners and meticulous guidance from retail experts on the Stakeholder Board. The project's primary focus is to test strategies and formulate recommendations that analyze the feasibility of EPR schemes, pinpointing weaknesses, and proposing solutions.
Based upon a robust governance foundation, TRUSTex adopts a holistic approach to cover the pivotal EPR activities; collection, sorting, reuse, and recycling. This multifaceted strategy is designed to identify barriers within these activities, showcasing innovations that directly improve the EU industry's capacity to manage textile waste. Additionally, TRUSTex includes upstream solutions that, while lying outside EPRs activities, have a direct influence on their feasibility. Consequently, the project integrates eco-design on new fibers and the incorporation of Design for Disassembly technologies. Additionally, TRUSTex will develop digital solutions aligned with forthcoming digital product passport and labeling regulations, to facilitate garment identification and traceability.
Throughout the project, TRUSTex emphasizes continuous feedback and support from key stakeholders. This engagement ensures that recommendations not only maximize their impact but also align with the needs and secure compliance of industrial partners. In the final stages, a robust dissemination, communication, and exploitation strategy will reach society, consumers, and end-users increasing awareness about the benefits of adopting sustainable and circular business models. As a result, TRUSTex aspires to be a catalyst for positive societal impact, influencing health and livelihood practices across the continent.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2024-CIRCBIO-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LUXEMBOURG INSTITUTE OF SCIENCE AND TECHNOLOGY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 817 161,25
Adresse
5 AVENUE DES HAUTS FOURNEAUX
4362 Esch Sur Alzette
Luxemburg

Auf der Karte ansehen

Region
Luxembourg Luxembourg Luxembourg
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 817 161,25

Beteiligte (17)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0