Projektbeschreibung
Lebensmittelverschwendung im Namen einer nachhaltigen Zukunft bekämpfen
Lebensmittelverschwendung ist ein drängendes Problem, das schwerwiegende Auswirkungen auf den Klimawandel, den Verlust der biologischen Vielfalt und die Nachhaltigkeit hat. Im Rahmen des europäischen Grünen Deals und seiner von der Erzeugung zum Verbrauch ausgerichteten Strategie wird versucht, diese Herausforderung zu meistern. In diesem Zusammenhang wird das Team des EU-finanzierten Projekts WASTEWISE realistische Lösungen zur Vermeidung und Reduzierung von Lebensmittelabfällen entlang der gesamten Lebensmittelversorgungskette entwickeln. Das Projektteam nutzt einen ganzheitlichen, akteursübergreifenden Ansatz, um die Umweltauswirkungen zu messen, evidenzbasierte Maßnahmen vorzuschlagen und die Verantwortlichen der Politik mit Informationen auszustatten. Durch vertieftes Wissen über die ökologischen Folgen der Lebensmittelverschwendung werden im Zuge von WASTEWISE Systemwechsel hin zu einem nachhaltigen Lebensmittelkonsum sowie die Klimaziele der EU unterstützt. Durch die Zusammenarbeit mit Interessengruppen und Multiakteurs-Plattformen wird projektintern ein breites Engagement und eine wirksame Verbreitung der Ergebnisse gewährleistet, um eine weitreichende Übernahme zu fördern.
Ziel
Aligned with the priorities of the European Green Deal, and the Farm-to- Fork strategy, combating food waste stands as a cornerstone for fostering a fair, healthy and environmentally friendly food system. WASTEWISE has been conceived to design realistic pathways of food waste prevention and reduction to deliver co-benefits for climate change mitigation , biodiversity and circularity WASTEWISE employs a holistic, multi-actor approach across the food supply chain, to measure environmental impact of food waste prevention and reduction propose evident-based measures and drive systemic shifts for sustainable food consumption, poverty alleviation, and environmental sustainability in prioritized supply chains.
The ambition of WASTEWISE is to deepen the existing knowledge concerning the real extent of environmental impacts that can be achieved through food waste prevention and reduction efforts, and how they can accelerate the progress towards EU’s climate targets. In doing so, WASTEWISE will analyse food waste data, develop reliable methods to assess environmental impacts, and conduct policy analysis, to inform evidence-based and realistic scenarios for food waste prevention and reduction. By these evidence-based insights and pragmatic scenarios, WASTEWISE equips policy makers with key information and recommendation and the instruments to accelerate progress towards climate targets.
The WASTEWISE consortium comprises all relevant scientific and technical expertise spanning FW quantification, environmental impact assessment, innovation and policy advice. Supported by stakeholders through Multi-Actors Platforms (ministries, companies, associations, NGOs), it ensures inclusive engagement and dissemination of results, fostering broad uptake across cultural and socio-economic contexts.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft Politik Zivilgesellschaft Organisationen der Zivilgesellschaft Nichtregierungsorganisation
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2024-FARM2FORK-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00187 ROMA
Italien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.