Projektbeschreibung
Lösungen und Empfehlungen für nachhaltigen Tourismus
Der europäische Tourismussektor ist für Wirtschaftswachstum und Beschäftigung enorm wichtig. Er ist jedoch auch für negative soziale und ökologische Auswirkungen verantwortlich. Ziel des EU-finanzierten Projekts VERNE ist es, einen Rahmen für die Analyse der Durchführbarkeit und der Auswirkungen von Kreislaufwirtschaftsmaßnahmen im Tourismus zu entwickeln und Empfehlungen für Behörden, die Tourismusbranche und die Bevölkerung zu geben. Das Projektteam wird mit verschiedenen Interessengruppen zusammenarbeiten, um skalierbare Lösungen zu erarbeiten, die auf spezifische Bedürfnisse zugeschnitten sind und sich auf die wichtigsten Kreislaufwirtschaftspfade konzentrieren: Energie, Wasser, Mobilität, Lebensmittel und Digitalisierung. Im Rahmen des Projekts werden diese Lösungen an fünf Pilotstandorten umgesetzt, um ihre Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit und die Nachhaltigkeit von Tourismusdienstleistungen zu demonstrieren. Die Vision von VERNE ist es, eine zentrale Anlaufstelle für den Tourismussektor zu werden, der zu Gleichgewicht, Wohlstand, Nachhaltigkeit und Wohlbefinden beiträgt.
Ziel
The European tourism sector plays a pivotal role in driving economic growth, employment, and social development. However, it faces challenges deriving from its predominant reliance on linear models, causing significant environmental impacts and resource depletion. Recognizing the necessity for a paradigm shift, the VERNE project aspires to accelerate the transition of local and regional tourist destinations toward sustainable and circular models across Europe. VERNE aims to provide an integrated framework for analysing the feasibility and impact of circular interventions in tourism destinations, offering recommendations for authorities, tourism industries, and citizens for the sector's transition into more sustainable business models. In collaboration with public administrations, DMOs, private sector services, industries, citizens and tourists, NGOs, and other stakeholders, VERNE will create and validate a range of systemic, replicable, and scalable solutions, tailored on the real needs and attitudes of these actors. These solutions will encompass diverse approaches and technologies (i.e. digital solutions, improved waste and food waste management, wastewater treatment, use of electric vehicles, etc.) and will cover several sector and services for tourism . The VERNE solutions will be implemented and demonstrated in 5 European representative tourist destinations (VERNE Pilots). The project's outcomes will be incorporated into new business models, providing a quantified demonstration of their effects on the competitiveness and sustainability of existing tourism services. Finally, VERNE will have the ambition to emerge as one-stop-shop for sustainable tourism, serving as a comprehensive hub of expertise, tools, and best practices on sustainable tourism, facilitating the adoption and replication of circular systemic solutions across Europe.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Wasseraufbereitungsverfahren Abwasserbehandlungsverfahren
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft Politik Zivilgesellschaft Organisationen der Zivilgesellschaft Nichtregierungsorganisation
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Erwerbstätigkeit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2024-CIRCBIO-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08012 BARCELONA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.