Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

IMPROVING MODELLING METHODS TO PRODUCE CLIMATE SERVICES FOR RESILIENT EUROPEAN SEAS AND COASTS IN A DECADAL TO MULTI-DECADAL HORIZON

Ziel

Delivering validated climate services for resilient European Sea on a decadal to multi-decadal horizon is a challenge. RIVIERADE brings together the scientific communities geared into CORDEX and the Copernicus Marine Service and capitalizes on their unique scientific experience to develop and implement a pre-operational and replicable multi-model framework and protocols to produce, downscale, assess and deliver state-of-the-art decadal predictions and multi-decadal projections of climate change and related impacts on marine ecosystems, covering the basin scale and the coastal areas, up to, and including, development and demonstration of climate services.
RIVIERADE will target three European Seas (Baltic, Black, Mediterranean), to produce data and information for ocean health, sustainable blue economy, and coastal climate risks, downstreaming the data flow from climate ensembles to coastal areas at different spatial resolutions and for selected areas, in a circular process based on users and stakeholders engagement, co-design and assessment of innovative climate services. The proposed methodology will employ high-resolution regional Earth Systems, ocean, marine ecosystem, and impact models of different complexity and will include both traditional and new ocean modelling approaches with the final objective of delivering: (i) coordinated and harmonized multi-model datasets of high-resolution decadal and multi-decadal scenario simulations for the three European target seas (ii) demonstrators of climate services at European Sea basin scale (3 seas), coastal regional (4 subregional areas) and local (4 local use cases) scales.
These datasets, together with the framework proposed to produce the coastal climate services, and the portfolio of Delivering validated climate services for resilient European coastal areas on a decadal to multi-decadal horizon represents a challenge in the development of the EU Green Deal and the setting up of reliable digital twins for the ocean.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2024-CLIMATE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ISTITUTO NAZIONALE DI OCEANOGRAFIA E DI GEOFISICA SPERIMENTALE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 612 187,50
Adresse
Borgo Grotta Gigante 42/C
34010 Sgonico-Trieste
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Friuli-Venezia Giulia Trieste
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 612 187,50

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0