Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Halophyte Biorefinery Process for Sustainable Production of Textiles, Composites, and High-Value Biochemicals

Projektbeschreibung

Salztolerante Pflanzen in nachhaltige Textilien umwandeln

Pflanzliche Biomasse besteht aus erneuerbarem organischem Material, das aus Pflanzenteilen wie Blättern, Stängeln und Fasern gewonnen wird. Sie ist ein vielversprechender Ersatzrohstoff für fossile Ressourcen und eignet sich aufgrund ihrer Vielseitigkeit ideal für die Herstellung von biobasierten Materialien, Chemikalien und Textilien in einer Kreislaufwirtschaft. Das EU-finanzierte Projekt HALO-TEX will dieses Potenzial durch die Entwicklung eines innovativen Bioraffineriesystems ergründen, das salztolerante Pflanzen in nachhaltige Garne, Textilien und chemische Produkte umwandelt. Das Projekt zielt darauf ab, die Kreislaufwirtschaft durch das Recycling von Materialien und Bioprodukten zu fördern. Gleichzeitig plant es, ein neuartiges Extraktionsverfahren mit geringeren Umweltauswirkungen einzuführen. Wichtig ist, dass es die EU-Bioökonomie unterstützen und neue Wertschöpfungsketten und Arbeitsplätze schaffen will, insbesondere in ländlichen Gebieten.

Ziel

HALO-TEX demonstrates a novel, sustainable, and circular bioproduct manufacturing system based on the biorefinery of salt-tolerant plant biomass. Cellulose-based yarns and fabrics with improved recyclability, bio-based additives, and composites are targeted towards high-pressure textile and biochemical industries. It addresses the European Green Deal objectives, the EU Circular Economy Action Plan, and the EU strategies regarding bioeconomy and circular textiles, amongst other policies and initiatives. HALO-TEX goes beyond the state-of-the-art by using underexploited feedstock in an innovative extraction, pretreatment, and separation process cascade for maximum resource valorization, and sustainable cost-effective manufacturing of multiple products. Consumer acceptance studies and comprehensive product information systems will be developed to overcome the social barriers related to the uptake of bioproducts. The textile industry has a tremendous negative environmental impact regarding primary raw material, freshwater and land use, emissions and pollution, and waste generation. HALO-TEX addresses these issues by using novel, secondary feedstocks grown in marginal land, developing circular biorefinery system with low energy and chemical input, and enhancing the sorting and recycling of materials and bioproducts. It will provide an innovative value chain and a sustainable model for bioproduct manufacturing to advance transitions towards a circular bioeconomy, increase the uptake of novel products, and foster socio-economic opportunities, especially in rural, vulnerable regions. The partners are skilled experts within their respective fields, and the project builds on previous Horizon projects. Located across Europe, the consortium provides a broad perspective on the related research areas and target industries while ensuring that the results and project’s benefits are widespread, reaching consumers and stakeholders across the value chains and beyond sector borders.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2024-CIRCBIO-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AALBORG UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 828 936,25
Adresse
FREDRIK BAJERS VEJ 7K
9220 AALBORG
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Nordjylland Nordjylland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 828 936,25

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0