Projektbeschreibung
Naturextreme für eine nachhaltige Zukunft erschließen
In extremen Umgebungen lebende Mikroorganismen, auch bekannt als Extremophile, stellen eine weitgehend ungenutzte Ressource an wertvollen Enzymen und bioaktiven Verbindungen dar. Ihre einzigartigen Anpassungen an raue Bedingungen lassen sie zu interessanten Quellen für neue Produkte werden. Extremophile zu erforschen, ist jedoch oft schwierig und teuer, und der Erfolg ist begrenzt. Das Team des EU-finanzierten Projekts XTREAM verfolgt das Ziel, diese Hindernisse zu überwinden, wobei effiziente und nachhaltige Instrumente zur Erforschung von Extremophilen in Umgebungen wie heißen Quellen, saurem Wasser oder der Arktis entwickelt werden. Mithilfe der Zusammenführung von Fachleuten aus verschiedenen Bereichen wird im Rahmen von XTREAM die Entdeckung neuartiger Enzyme, Wirkstoffe und sogar Mikroorganismen beschleunigt und somit deren industrielle Anwendung erleichtert. Das Versprechen von XTREAM lautet, bahnbrechende biobasierte Lösungen zu entwickeln, die Innovation und Nachhaltigkeit in der Bioökonomie voranbringen werden.
Ziel
Microorganisms thriving in extreme environments are a largely untapped reservoir of enzymes, chemicals, and pharmaceutical compounds. Their unique metabolic pathways and regulatory mechanisms enable them to survive under harsh conditions and represent invaluable resources to produce innovative bio-products, offering solutions to address challenges that conventional model organisms cannot. However, extremophile microorganisms remain remarkably underutilized as providers of bio-based solutions. Sampling extreme environments, screening, identifying and isolating the pertinent microbes is cumbersome, costly and imposes a significant environmental footprint, resulting in low yields, elevated costs, and extended times to market. Developing innovative methodologies is imperative to surmount these barriers in the study of extremophile microbiomes, and to leverage their capabilities for ecological and economic benefits. XTREAM will unlock the potential of aquatic extremophiles for the discovery of enzymes, drugs, metabolites and chemicals by interdisciplinarily developing innovative tools to facilitate rapid, efficient and sustainable exploration of extreme microbiomes, heralding a new era in the industrial application of extremophiles. The expected results of XTREAM include discovering microbes, enzymes, resistance genes and biosynthetic clusters, with a hybrid workflow of in silico and microfluidics-based discovery, resulting in the commercialization of e.g. ≥200 enzymes for biocatalysis and biorefining, 3 new solutions for antifouling, increasing the revenue of our industrial partners by ca. 10%. XTREAM assembles 5 leading European SMEs, 4 academic teams and 4 RTOs that have pioneered approaches in functional metagenomics, extremophiles, microfluidics, microbial ecology, and synthetic biology. Diverse XTREAM partners (from synthetic biology to ingredients) at different stages in the research-to-market process provides a unique opportunity for broad value creation.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften klassische Mechanik Strömungsmechanik microfluidics
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Katalyse Biokatalyse
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine Enzym
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2024-CIRCBIO-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
5838 BERGEN
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.