Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovative Communities On Neutral Islands for Climate

Projektbeschreibung

Widerstandsfähige Zukunftsperspektiven für Land- und Inselgemeinschaften

Land- und Inselregionen in ganz Europa stehen vor besonderen Herausforderungen, was die Erreichung von Klimaneutralität und Energieunabhängigkeit angeht. Aufgrund ihrer isolierten Lage und ihrer begrenzten Ressourcen gestaltet sich die Umstellung zur Klimaneutralität hier schwierig. In diesem Zusammenhang möchte das EU-finanzierte Projekt ICONIC Lösungen entwickeln. Konkret sollen in Inis Mór (Irland), Berchidda (Italien) und La Graciosa (Spanien) saubere Energiesysteme, solarbetriebene Entsalzungsanlagen, Biogasanlagen und umweltfreundlichere Verkehrsmittel getestet werden. Diese Lösungen werden mit Hilfe der lokalen Gemeinschaften ausgearbeitet. Darüber hinaus werden Instrumente die intelligente Ressourcennutzung unterstützen, während Peer-to-Peer-Energieverteilung und Kreislaufwirtschaftspraktiken die lokale Kontrolle stärken. Ziel ist es, gemeinschaftsorientierte Lösungen einzuführen, die auch an anderen Orten eingesetzt werden können, um abgelegenen Gebieten zum Aufschwung zu verhelfen.

Ziel

ICONIC is a forward-looking project designed to enhance energy independence, climate neutrality, and sustainable development in rural and island communities across Europe. Addressing the distinct socio-economic and environmental challenges of these areas, ICONIC deploys advanced technologies such as renewable energy systems, smart water management (solar-powered desalination, intelligent irrigation), off-grid biogas systems, and sustainable mobility solutions. These innovations are tested through real-world pilot demonstrations in Inis Mór (Ireland), La Graciosa (Spain), and Berchidda (Italy), where the project works closely with local stakeholders to co-design tailored solutions.
ICONIC also fosters social innovation, emphasizing community engagement and multi-actor collaboration to ensure long-term sustainability. By promoting energy communities, circular economy practices, and peer-to-peer energy trading, the project strengthens local governance and empowers citizens to lead the transition to climate-neutrality. Digital platforms, including predictive analytics and digital twins, support integrated management of resources like energy, water, and mobility, enabling data-driven decision-making for both local authorities and residents.
ICONIC's interdisciplinary approach contributes to various EU strategies, advancing the green and digital transitions in rural areas. By promoting social innovation, offering replicable models, and establishing a robust replication strategy, ICONIC ensures its impact extends beyond the pilot regions, providing a blueprint for rural and isolated communities across Europe and beyond. Through training programs, policy recommendations, and capacity-building workshops, ICONIC not only drives technological innovation but also fosters economic resilience and social equity, creating a more sustainable, inclusive, and climate-resilient future for rural communities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2024-COMMUNITIES-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

R2M SOLUTION SPAIN SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 685 732,02
Adresse
CALLE CERVERA 59 1D
28033 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0