Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Quantum Computing and its Calculi

Projektbeschreibung

Quantencomputer durch grundlegende Programmierforschung zugänglicher und effizienter gestalten

Die Quanteninformatik stellt eine revolutionäre Art der Computernutzung dar, die unser Verständnis der Physik verändern könnte. Diese fortgeschrittenen Computer benötigen einzigartige Programmiersprachen, um zu funktionieren. Außerdem kann die Erforschung ihrer Grundlagen durch Typentheorie und Logik ein neues Licht auf die Quantenmechanik und die klassische Logik werfen. Ziel des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts QCOMICAL ist es, grundlegende Aspekte von Programmiersprachen zu untersuchen, um künftige Quantencomputer übersichtlicher und effizienter für alltägliche Anwendungen zu konzipieren.

Ziel

Quantum computing can be thought of in multiple ways. Among those ways, it can be seen as a computational model of quantum mechanics. Studying this model may have implications for our understanding of physics. It can also be seen as a new computational paradigm, with implications for computation, algorithms, and logic. Additionally, it can be viewed as a computational device that requires programming. Therefore, it is necessary to design and study programming languages for this purpose. The study of the foundations of quantum programming languages, type theory, and logic through the Curry-Howard correspondence may shed light on our understanding of quantum mechanics. Furthermore, it may lead to the development of new logics or the understanding of new structures in classical logic. Lastly, implementing these languages will enhance the way we program the new computers when they become widely used.

In this project, we propose to study these various aspects of quantum computing, specifically focusing on the foundations of programming languages.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-SE - HORIZON TMA MSCA Staff Exchanges

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-SE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRALESUPELEC
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 41 400,00
Adresse
PLATEAU DE MOULON 3 RUE JOLIOT CURIE
91192 GIF SUR YVETTE
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0