Projektbeschreibung
Seltenerdmetalle aus Metallabfall recyceln
Seltenerdmetalle sind von entscheidender Bedeutung für strategischen Sektoren der EU, insbesondere im Zusammenhang mit erneuerbaren Energien und Elektromobilität. Sie werden jedoch als kritische Rohstoffe eingestuft, bei denen ein hohes Risiko von Lieferengpässen besteht. Das Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts FREECOVER besteht darin, ein nachhaltiges Verfahren zum Recycling von Seltenerdmetallen aus Metallabfall zu entwickeln. Das Projektteam wird die Eignung von aus natürlichen Ressourcen gewonnenen Materialien zur Schaffung eines nachhaltigen Rückgewinnungsverfahrens für Seltenerdmetalle demonstrieren, wobei das Recycling von Seltenerdmetallen aus Permanentmagneten einen Schwerpunkt bildet. Das Team von FREECOVER wird außerdem den Einsatz umweltfreundlicher ionischer Flüssigkeiten sowie natürlicher Adsorbentien für Trennverfahren vorführen. Die EU wird von der Arbeit des Projekts FREECOVER profitieren, da Technologien entstehen, die eine stabile Versorgung mit Seltenerdmetallen gewährleisten.
Ziel
Rare Earths Elements (REEs) are crucial for the EU's strategic sectors, in particular renewable energy and electric mobility. However, they are classified Critical Raw Materials (CRMs) with a high supply risk. FREECOVER aims to develop a sustainable hydrometallurgical process for recycling REEs from metallic waste based on eco-friendly materials as key-elements of the separation processes. The project objective is strengthening the supply chain, protect environment and generate new value through its circular economy approach.
FREECOVER aims to show the effectiveness of materials derived from natural resources in developing a sustainable REEs recovery process. The demonstration will focus on the recycling of REEs from permanent magnets, which constitute one of the large scale applications of REEs.
The proposed process starts from treating the waste magnet by using natural acids, then REEs are separated from the resulting complex liquid phase by liquid/liquid extraction using novel eco-friendly ionic liquids supported on polymeric membranes, based on natural polymers and composites. Then, residual metals will be removed using natural, low-cost, minerals as adsorbents. The resulting aqueous phase will be recycled within the process to obtain a closed water cycle. Finally, the project will show how the metal-loaded adsorbent will be valorized as catalyst in wastewater treatment processes.
The project brings together 6 academic partners and 3 companies from EU/AC and one AP from Cuba. The staff involved will perform international, inter-sectoral and interdisciplinary secondments to develop high quality R&I activity, transfer knowledge and benefit of new skills and experience. A detained dissemination and communication activity will be directed to maximize the impact of the project. The EU will benefit from FREECOVER by acquiring a technologies capable to ensure the supply of REEs, and thus increase the competitiveness in green technologies.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Abfallwirtschaft Abfallbehandlungsverfahren Recycling
- Technik und Technologie Umwelttechnik Wasseraufbereitungsverfahren Abwasserbehandlungsverfahren
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Verbundwerkstoffe
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Polymerwissenschaft
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Katalyse
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-SE - HORIZON TMA MSCA Staff Exchanges
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-SE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
33100 Udine
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.