Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A multidisciplinary and circular approach towards the development of innovative, SAFE-by-design, (bio)degRadable multifunctional COATings

Ziel

Despite the relevance of polymers (e.g. coatings) in modern societies, the limited or absent (bio)degradability and recyclability associated with this class of materials pose serious environmental and health concerns. Addressing this challenge is thus a key priority being fully aligned with the EU Green Deal and the UN Sustainable Development Goals. To bridge this gap, a multidisciplinary team with researchers from seven countries, including one associate partner, has converged to achieve pioneer breakthroughs under the SAFERCOAT project.

In this sense, SAFERCOAT aims to promote staff mobility and knowledge-sharing to develop eco-friendly polymeric coating formulations with enhanced biodegradability for aeronautical, maritime, and cultural applications. SAFERCOAT will focus on the (i) synthesis and modification of thermoplastic and thermosetting polymers to accelerate their degradation rate at the end-of-life; (ii) optimization, testing, and validation of coating formulations for targeted applications; (iii) assessment of the environmental and health impacts; and (iv) upcycling of end-of-life materials to produce add-value products. This scientific endeavor will rely on the synergy of specialized training and cross-sector and interdisciplinary mobility among the 6 universities and 4 industrial partners to promote knowledge growth, transfer, dissemination, and exploitation.

The novelty of SAFERCOAT lies in incorporating high bio-sourced content and cutting-edge technologies to develop coatings with outstanding performance throughout the service life and high (bio)degradation after use, which will contribute to (i) decrease the coatings industry’s environmental footprint, (ii) revolutionalize the coatings end-of-life by transforming what is currently treated as a disposable waste into valuable products, contributing for a zero pollution environment, and (iii) settle an international R&D network to ensure permanent progress on biodegradable and sustainable coatings.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-SE - HORIZON TMA MSCA Staff Exchanges

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-SE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDADE DE AVEIRO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 280 600,00
Adresse
CAMPUS UNIVERSITÁRIO DE SANTIAGO
3810-193 Aveiro
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0