Projektbeschreibung
Nachhaltige Zukunft für Viehhaltung aufbauen
Die EU-Strategie „Von der Erzeugung zum Verbrauch“ zielt darauf ab, die Lebensmittelsysteme gesünder, fairer und umweltfreundlicher zu gestalten. Nachhaltige Viehhaltung spielt dabei eine entscheidende Rolle, steht aber vor Herausforderungen wie dem Klimawandel und der Notwendigkeit effizienter Praktiken. Die landwirtschaftlichen Betriebe brauchen Unterstützung bei der Einführung neuer Methoden. Oftmals fehlt es jedoch an Wissen und Ressourcen, um sie bei der Realisierung dieser Veränderungen zu unterstützen. In diesem Zusammenhang befasst sich das Team des EU-finanzierten Projekts LiveNet mit diesem Problem, wobei ein Netzwerk für Tierhaltungsberatung in ganz Europa aufgebaut wird. Das Projekt wird Fachkräfte für Beratung, Landwirtinnen, Landwirte und Fachleute zusammenbringen, um Wissen auszutauschen und nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken zu propagieren. Im Rahmen von LiveNet wird mithilfe von Schulungen und Zusammenarbeit den landwirtschaftlichen Betrieben dabei geholfen, innovative Lösungen für eine nachhaltigere Viehwirtschaft zu übernehmen.
Ziel
The EU Farm to Fork strategy, which is at the heart of the European Green Deal, aims to make food systems fair, healthy, and environmentally friendly. Sustainable Livestock Production must play a substantial role to engage the EU in green transition while ensuring farmers’ incomes and quality of life. The main objective of LIVENET is to establish and build capacity of a network of advisory services across the EU, increasing the knowledge sharing between advisors, and among the whole AKIS, and the adoption of innovative solutions for Sustainable Livestock Production by farmers. The project will achieve this through: 1) the establishment and development of an EU network of livestock advisors, based on existing networks and national AKIS, covering the 27 EU Members States, the UK and Switzerland. To cover all MSs, the project will adopt a twinning approach: 10+1 National Networks will be created by the project partners and will engage with 18 Associated Networks through a twining program. The network will cover all European pedo-climatic areas, integrating 10 EU regional clusters, the major livestock sectors and the main thematic challenges faced by breeders; 2) the collection, selection, evaluation, adaptation and validation of context-based Innovative Advisory Practices (IAPs), which are technically, economically, socially, and environmentally viable and will be replicated across the EU, 3) the wide scaling of solutions through trainings, demo-events and other activities towards advisors, students and value chain actors to promote the adoption of the IAPs. 4) the connection with other regional, national and EU projects, initiatives and policy makers for better integration of livestock advisory organisations in the AKISs. The project embrace a multi-actor approach, gathering 20 organisations with a vast experience in advisory and sustainable livestock production representing a diversity of AKIS stakeholders (farmers, advisors, researchers, value chain actors).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
- Agrarwissenschaften Tier- und Molkereiwissenschaft Haustiere Tierhaltung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2024-GOVERNANCE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75012 Paris
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.