Projektbeschreibung
Fortgeschrittene numerische Modelle zur realitätsnahen Vorhersage von Georisiken
Georisiken wie Steinlawinen, Erdrutsche und Murgänge bedrohen Berggemeinden in Regionen wie den europäischen Alpen, dem Himalaya, den Rocky Mountains und den Snowy Mountains in Australien. Ungeachtet aller Fortschritte bei den Berechnungsverfahren zur Vorhersage dieser Gefahren bestehen durch die uneinheitliche Forschung Beschränkungen in der Zugänglichkeit und Wirksamkeit der Modelle. Das Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts MONUGEO besteht darin, diese Herausforderungen mit der Entwicklung fortgeschrittener numerischer Modelle zur Vorhersage von Georisiken zu meistern. Das internationale, interdisziplinäre Team integriert Felddaten mit rechnerischen Ansätzen, einschließlich Laborexperimenten, physikalischen Zentrifugenmodellen und großmaßstäblichen Erhebungen, um diese Modelle zu validieren und zu verbessern. Das Team von MONUGEO wird fortgeschrittene numerische Modelle für genaue Vorhersagen von Georisiken bereitstellen und auf diese Weise das Risikomanagement in gefährdeten Regionen weltweit optimieren.
Ziel
Geohazards, such as rock avalanches, landslides and debris flows, are commonly recoganized as the slow-to-rapid gravitationally-driven processes that typically occur in mountain regions, such as Alps in Europe, Himalaya in Asia, Rocky in North Americas and Snowy in Australia, possessing potential hazards societies. With the advancement of computer science, numerical simulations of geohazards have become crucial in the modern geomechanics and geotechnical engineering. The fragmentation of current research into local national projects often falls short in comprehensive understanding of the evolution mechanisms. This gap results in a grey area in modern numerical methods for high-fidelity simulations, limiting accessibility for both scientific researchers and engineering practitioners. MONUGEO brings together the complementary expertise of our consortium members to develop a better understanding of triggering initiation, run-out and deposition (and/or interaction with protective obstacles) processes, and in turn to produce the ground-breaking numerical tools for the high-fidelity predictions. Our international and interdisciplinary consortium will also prefer to an integrated research approach, involving laboratory experiments, scaled centrifuge physics modelling tests, and region-scale application with geological survey. This integrated methodology will serve to validate our developed computing paradigms and numerical toolbox, and to apply them to realistic scenario.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-SE - HORIZON TMA MSCA Staff Exchanges
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-SE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1180 Wien
Österreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.