Projektbeschreibung
Innovative Baumschnittlösung für landwirtschaftliche Kleinbetriebe
Das Beschneiden ist für den Anbau hochwertiger Kulturen, etwa in Olivenhainen und Weinbaubetrieben, unerlässlich, aber es gestaltet sich arbeitsintensiv und kostspielig. Das Team des EU-finanzierten Projekts AgRimate zielt darauf ab, diese Praxis mit der Einführung einer innovativen, skalierbaren und auf landwirtschaftliche Kleinbetriebe zugeschnittenen Lösung zu ändern. Das AgRimate-Team wird die Herausforderungen des manuellen Beschneidens durch Integration von erweiterter Realität, künstlicher Intelligenz (KI) und Robotik angehen. Mit seinem KI-Modul wird Fachwissen genutzt, um Baumschnitttechniken zu optimieren, und es werden anpassungsfähige Lernhilfen und per erweiterter Realität erstellte Anleitungen in Echtzeit angeboten. Die Projektarbeit umfasst außerdem zwei Robotiklösungen zur Automatisierung von Aufgaben und ein Bewertungsinstrument zur Beurteilung der sozioökonomischen und ökologischen Auswirkungen auf landwirtschaftliche Betriebe und ländliche Gemeinschaften, um nachhaltige und sozial verantwortliche landwirtschaftliche Praktiken zu fördern.
Ziel
AgRimate focuses on transforming pruning tasks for small-scale farmers by using Augmented Reality (AR) and Robotics technologies, enriched with Artificial Intelligence (AI). Tackling the significant challenges and labour-intensive aspects of pruning in high-value crops like olive groves and vineyards, AgRimate introduces an innovative and scalable solution. This solution relies on an artificial intelligence module capable of learning from expert human knowledge to address tree pruning challenges. This module extends its functionality to the solution through various tools, from a learning tool that adapts to the user's knowledge to an Augmented Reality solution providing real-time guidance during the pruning process with the human at the centre. It seamlessly integrates with two different robotic solutions, either assisting the user with exoskeletons or autonomously performing tasks with a highly advanced robot. Additionally, AgRimate incorporates a comprehensive assessment tool designed to evaluate the solution's impact, not only on farmers but also on rural communities. This holistic approach aims not only to enhance productivity and resource efficiency but also to improve social inclusiveness and working conditions within the agricultural sector. By forging a consortium of leading research institutions, SMEs, and agricultural stakeholders from across Europe, AgRimate is at the forefront of cultivating sustainable, technologically advanced, and socially responsible farming practices. Ultimately, AgRimate stands as a beacon of innovation in agricultural technology, keenly aligned with the EU's broader goals of digital transformation, environmental sustainability, and socio-economic equity, showcasing a path forward for future farming that prioritizes both yield and community wellbeing.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft Gartenbau Weinbau
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Produktionswirtschaft Produktivität
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Robotertechnik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2024-GOVERNANCE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
48160 DERIO BIZKAIA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.