Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Sustainable Marine Energy and Ecosystem Resilience Advancement through Digital Technologies and Real-Time Crisis Management

Projektbeschreibung

Meeresenergie für eine grünere Zukunft

Im Mittelpunkt der Klimaziele der EU stehen das Erreichen der Klimaneutralität und der Schutz der Küstenumwelt. Das Team des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts SeaDream wird die nachhaltige Nutzung der Meeresenergie vorantreiben. Das Kernstück der Arbeit von SeaDream ist die Entwicklung eines hochauflösenden Wasserqualitätsdatendienstes zur Überwachung und Modellierung auf See. Dieser Dienst ist von grundlegender Wichtigkeit, um die Auswirkungen der Erzeugung und Speicherung erneuerbarer Energien auf die Meeresumwelt zu verstehen. Das Projekt vereint aus der gesamten EU stammende Fachleute aus Wissenschaft und Industrie und fördert die Zusammenarbeit in Form von Workshops und Ausbildungsprogrammen. Unter aktiver Beteiligung verschiedener Interessengruppen zielen die Innovationen von SeaDream auf die Verbesserung der Meeresenergiepraktiken ab, wobei die Karriereentwicklung in der Erforschung grüner Energie unterstützt wird, was letztendlich zu den Klimazielen der EU beiträgt.

Ziel

The project aims to strengthen EU efforts towards achieving climate neutrality and achieving green energy and environmental targets. SeaDream plays a crucial role in making sure marine energy is utilized sustainably and coastal environments are preserved in line with EU policies.
The development of a high-resolution water quality data service at sea is at the core of SeaDream's mission. Data such as these are crucial to addressing specific questions regarding maritime renewable energy generation and storage. The project integrates local monitoring data and advanced modeling through the development, testing, and demonstration of novel downstream information services in an operational mode. As a result of this integration, marine activities related to the generation and storage of energy are improved, and environmental objectives are not compromised. By harnessing advanced data and fostering collaboration across sectors, the project aims to contribute significantly to the EU's environmental and energy targets, promoting a path towards climate neutrality.

In order to achieve SeaDream's vision, a coordinated research program that thrives on collaboration is implemented. In this program, leading teams from academic and private sectors are seconded within and outside the EU. Collaborations are enhanced by periodic workshops and summer schools that disseminate the latest findings and promote market-relevant knowledge application.

It is designed to foster the advancement of knowledge and career development for both experienced and early career researchers and professionals. To ensure this, secondments and training activities are structured to ensure a comprehensive approach to learning and development. Additionally, the SeaDream consortium includes nonacademic partners from various stakeholder groups, which facilitates direct application of project results.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-SE - HORIZON TMA MSCA Staff Exchanges

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-SE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE DU LUXEMBOURG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 289 800,00
Adresse
2 PLACE DE L'UNIVERSITE
4365 ESCH-SUR-ALZETTE
Luxemburg

Auf der Karte ansehen

Region
Luxembourg Luxembourg Luxembourg
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Partner (9)

Mein Booklet 0 0