Projektbeschreibung
Neutrale Ackerwildkrautvegetationen und neue Technologien in weltweiten Anbausystemen
Es ist enorm wichtig, neue nachhaltige Ansätze zur Reduzierung der intensiven Bodenbearbeitung und des Pestizideinsatzes sowie zur Stärkung der Ökosystemdienstleistungen und der biologischen Vielfalt zu finden. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird das Team des Projekts NEUTRAWEED ein internationales Netz von 16 Organisationen in Europa, Afrika, Asien und Amerika aufbauen, um neue Robotersysteme und KI-Algorithmen zu analysieren, die Wildkrautvegetationen erkennen und selektiv entfernen können, um neutrale Ackerwildkrautvegetationen zu erreichen. Ackerwildkrautvegetationen sind Wildkrautvegetationen, die mit Kulturpflanzen koexistieren können, ohne deren Ertrag und Qualität im Vergleich zu Bedingungen ohne Wildkrautvegetationen zu beeinträchtigen. Ein zentrales Forschungsthema wird das Verständnis der Wechselwirkungen zwischen Ackerwildkrautvegetationen und Nutzpflanzen aus agrarökologischer, molekularer, physiologischer und mikrobiologischer Sicht sein. Dr. Marco Esposito (ID: SPSMRC92P14F839P) ist der NEUTRAWEED-Koordinator.
Ziel
The overarching objective of NEUTRAWEED is to form an international and inter-sectoral network of 16 organizations in four continents (Europe, Africa, Asia, and America) working on a joint research program in the fields of weed ecology and management, artificial intelligence (AI), and robotics. New sustainable weed management solutions are requested since the over-reliance on chemical control and intensive tillage in over-simplified cropping systems are now questioned because they have many drawbacks. As a solution, we propose the promotion of Neutral Weed Communities (NWCs), which are weed communities that can coexist with the crops without reducing crop yield or quality compared with weed-free conditions. In this 4-yer research plan, we propose to 1) identify NWCs in diverse cropping systems and study their interactions with crops and other biotic agents, 2) investigate their effect on ecosystem services provision, 3) develop weeder robot prototypes for weed-specific analysis; 4) identify AI algorithms for weed species-specific discrimination to test on robots to attain NWCs. A multidisciplinary and intersectoral approach will be used to comprehend the multiple interactions between weeds and crops under four aspects: agroecological, physiological, molecular, and microbiological. Using weed species images, AI algorithms will be developed and tested on autonomous robots to attain NWCs by selectively removing only highly competitive weed species while leaving only the beneficial ones. The staff members will develop new skills and competencies, will be exposed to new research environments, and will have their career perspectives broadened. NEUTRAWEED will advance research by fostering the interconnections among countries, providing training and education at academic and technical levels, and engaging with local, national, and international stakeholders to create shared knowledge on weed-crop interaction and new sustainable AI technological solutions to manage weed.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenÖkologieÖkosystem
- AgrarwissenschaftenLandwirtschaft, Forstwirtschaft und FischereiLandwirtschaft
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikElektrotechnikRobotertechnik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-SE-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-TMA-MSCA-SE -Koordinator
56127 Pisa
Italien