Projektbeschreibung
Europaweites Netz für Wissensaustausch über kreislauforientierte Bioökonomie
Die Bemühungen um die Umsetzung nachhaltiger Lösungen stoßen bei kleineren Akteuren wie zum Beispiel land- und forstwirtschaftlichen Betrieben, die unter zeitlichen und finanziellen Zwängen stehen, häufig auf erhebliche Schwierigkeiten. Das Team des EU-finanzierten Projekts thERBN verfolgt das Ziel, diese Hindernisse mit der Einrichtung eines EU-weiten thematischen Multiakteursnetzwerks aus dem Weg zu räumen. Dieses Netzwerk wird den Wissensaustausch über innovative kreislauforientierte Bioökonomielösungen erleichtern, die auf kleine land- und forstwirtschaftliche Betriebe in ländlichen Gebieten zugeschnitten sind. Mit der Bereitstellung praktischer kreislauforientierter Bioökonomielösungen sowie eines unterstützenden Rahmens werden innerhalb des Projekts diese praktisch Tätigen in die Lage versetzt, nachhaltige Praktiken anzuwenden, die täglichen Herausforderungen zu bewältigen und vom Übergang zu einer kreislauforientierten Bioökonomie zu profitieren.
Ziel
The objective of thERBN is to put into operation an EU-wide multi-actor (MA) thematic network (TN) for knowledge sharing on innovative solutions for sustainable circular bioeconomy (CB) applicable by small farms and foresters (practitioners) at a local scale in rural areas. Such a framework will contribute to empowering practitioners (PPs) solving the gap between available and viable CB solutions and the problems they face in their everyday. Starting from their most urgent needs on the management and use of biological by-products and residues, thERBN will identify existing solutions from grassroots from PPs, innovations developed by Operational Groups (OGs) and research applied results from national and EU projects, to produce practice-oriented easily understandable materials to be shared in national and EU demo days and training and through channels most consulted by PPs. thERBN TN will assure open access to long-term digital structures like EU-Farmbook, and EU-CAP Network, complemented by the thERBN platform to facilitate multilanguage access and a social environment to interact among and integrate CB-interested OGs, TNs & project communities, thus enhancing the cross-border dimensions and effects of thERBN TN, and reducing the fragmentation in knowledge and innovation. The MA thERBN TN will connect with the key actors (researchers, advisors, innovation brokers) and structures (national and regional AKIS, extension services, advisors networks) necessary to encompass the transition of small rural farms and foresters towards climate neutrality and more sustainable and resilient operation. Bottom-up MA-based dialogue will yield evidence on the current PPs' needs, the remaining gaps for CB solutions that new innovative products and services can cover, and policy briefs proposing policies or instruments to support the adoption of small-scaled CB solutions by small farms.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Bioökonomie
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft Politik Zivilgesellschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2024-GOVERNANCE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
9000 Gent
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.