Projektbeschreibung
Das liberale Paradigma der Justiz in Lateinamerika erforschen
Das vorherrschende liberale Paradigma der Justiz steht vor großen Herausforderungen, und lateinamerikanische Institutionen bieten fortgeschrittene Entwicklungen in diesen Forschungsbereichen, wobei die sozialen, wirtschaftlichen und politischen Realitäten der Region einen einzigartigen Blickwinkel für Beobachtungen bieten. Das Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts JUSTLA besteht in der Erkundung neuer Bereiche der politischen Theorie, um dieses vorherrschende liberale Paradigma in Frage zu stellen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Beziehung zwischen Demokratie und wirtschaftlicher Ungleichheit, kulturellen Identitäten (einschließlich Geschlecht, Ethnie und Dekolonisierung), der Rolle der Wissenschaft in der Politik und der Klimagerechtigkeit. Das Projektteam, an dem führende europäische und lateinamerikanische wissenschaftliche Gelehrte beteiligt sind, verfolgt das Ziel, die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch zwischen akademischen Einrichtungen in beiden Regionen zu fördern.
Ziel
JUSTLA is a consortium of 7 EU universities and 11 Latin American academic institutions. A carefully built network of scholars from these organizations concentrates on new lines of research in political theory that promise to challenge the dominant liberal paradigm of justice. In particular, the project starts from recent studies on the relation between democracy and economic inequality, cultural identities (gender, race, and decolonization), the role of science in politics in the post-truth era, and climate justice. It engages Latin American institutions because there we find the most advanced developments of these lines of research and because the Latin American social, economic, and political realities are a privileged point of observation from which further developments in these lines of research can be achieved. Coping with a shared belief that justice cannot be defined by philosophy in isolation, the consortium is composed of leading European and Latin American scholars belonging to political philosophy and various other disciplines in the social sciences. A substantial number of early stage researchers are also engaged in a group that jointly promises to enlarge the competence of European and Latin American researchers. The consortium aims to consolidate and expand pre-existing cooperation and knowledge sharing among European and Latin American academic institutions and to build institutional ties meant to outlive the project.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-SE - HORIZON TMA MSCA Staff Exchanges
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-SE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
95131 Catania
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.