Projektbeschreibung
Digitale Muttermilch für Säuglinge
Die Ernährung von Neugeborenen ist durch die einzigartige Zusammensetzung der Muttermilch besonders bei Frühgeborenen eine komplexe Herausforderung. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Projekt GALATEA ein digitaler Zwilling der Muttermilch erstellt. Das Team greift dabei auf fortschrittliche Computermodelle und modernste Laborverfahren wie Metabolomik und Proteomik zurück. Mit Sachverständigen aus verschiedenen Bereichen soll die komplexe Zusammensetzung der Muttermilch nachgebildet werden, um personalisierte Ernährungspläne für Neugeborene aufzustellen. Beim ganzheitlichen Ansatz von GALATEA wird klinische Neonatologie, Bioinformatik und Zellkultivierung mit interdisziplinärer Zusammenarbeit kombiniert. Zu den erwarteten Ergebnissen gehören bessere Behandlungsergebnisse für Neugeborene, Durchbrüche bei der Formulierung von Babynahrung und eine stärkere Forschungsgemeinschaft zur Neugeborenenernährung. Über GALATEA könnte der Ansatz zur Ernährung von Neugeborenen neu definiert werden.
Ziel
The research and innovation program, named GALATEA, stands as a pioneering venture targeting infant nutrition through the development of a digital twin of human milk. The program brings together interdisciplinary expertise from computational modeling, bioinformatics, clinical neonatology, experimental lab techniques, and engineered bioreactors for cell culturing, forming a consortium dedicated to advancing our understanding of human milk's complexities. The overarching objective is to create a sophisticated simulation platform that mirrors the intricate composition of human milk, allowing for the formulation of personalized nutrition plans for infants, particularly those born prematurely. GALATEA's innovative spirit extends beyond computational models, encompassing experimental lab work utilizing bioreactors and cutting-edge techniques like metabolomics and proteomics. The program's mobility component facilitates cross-disciplinary learning among participating organizations, fostering collaborative knowledge exchange. Anticipated outcomes include enhanced health outcomes for newborns, a deeper understanding of human milk for the advancement of artificial milk formulations, and the establishment of a robust research community dedicated to neonatal nutrition. GALATEA represents a holistic and innovative approach to the fundamental challenge of infant nutrition, setting new standards for personalized strategies and collaborative interdisciplinary efforts.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-SE - HORIZON TMA MSCA Staff Exchanges
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-SE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
10129 Torino
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.