Projektbeschreibung
Nachhaltige Eisenbahnlösungen in Sachen Klimaresilienz
Die Eisenbahnnetze sind für den wirtschaftlichen und sozialen Fortschritt wichtig, stehen aber aufgrund des Klimawandels und alternder Anlagen vor immer größeren Herausforderungen, die eine deutliche Erhöhung der Instandhaltungsinvestitionen erfordern. Bei traditionellen Konzepten des Eisenbahninfrastrukturmanagements wird häufig die Fähigkeit naturbasierter Lösungen vernachlässigt, Naturgefahren zu mindern und gleichzeitig die Wiederherstellung der Natur und die biologische Vielfalt zu fördern. Das Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts RESOLVE besteht darin, das Management von Erdarbeiten im Schienenverkehr mithilfe der Integration von Technik- und Biowissenschaften zu revolutionieren. Das Team von RESOLVE nutzt fortgeschrittene Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) und Erdbeobachtung sowie naturbasierte Lösungen, um europaweit die Klimaresilienz zu verbessern, die biologische Vielfalt zu fördern und umweltfreundliche Baupraktiken zu unterstützen.
Ziel
The resilient and sustainable development of railway networks is fundamental for economic and social progress, especially under the current climate. To achieve this, we must embrace new innovative solutions while replicating best practices that benefit nature. Alongside increasing the infrastructure resilience and safety, we need transformative changes in railway earthwork asset development that go beyond prioritising decarbonisation and digitalisation and seek to restore nature, safeguard biodiversity and produce positive outcomes for human societies. Leveraging cutting-edge technologies like AI, earth observation, statistical analysis, advanced numerical modelling, laboratory tests and sensor technologies, RESOLVE seeks to integrate conventional engineering practices with life sciences, empowered by data science. Furthermore, RESOLVE will pioneer synergistic solutions that tackle climate change adaptation in railway earthwork assets while creating opportunities for nature restoration. This attempt involves developing nature-based solutions (NBS) and environmentally friendly construction materials, with the additional aim of fostering biodiversity restoration beyond ground reinforcement. Highly skilled researchers and practitioners, capable of dealing with such problems are scarce and in high demand by academia and industry. Thus, formed with 11 world leading research organisations and 3 companies across Europe and internationally with expertise and facilities in these areas, RESOLVE aims to ensure comprehensive, robust and implementable solutions are obtained for railway network climate resilience built and eco-sustainable development. The network is carefully designed to enables research and innovative staff exchange across all aspects. RESOLVE secondees will enjoy a highly integrated, interdisciplinary and intersectoral staff exchange, sharing know-how and skills development environment through the planned secondments, networkwide events and local trainings.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenwissenschaften
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Nachhaltigkeitswissenschaft
- Technik und Technologie Umwelttechnik ökosystembasiertes Management Anpassung an den Klimawandel
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
- Technik und Technologie Bauingenieurwesen Verkehrsingenieurwesen Bahntechnik
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-SE - HORIZON TMA MSCA Staff Exchanges
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-SE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00185 Roma
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.