Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Overcoming challenges in the evolution and nature of massive stars

Projektbeschreibung

Fortschrittliche Ansätze zur Erforschung kosmischer Giganten

Massereiche Sterne sind wichtig für das Universum, da sie die Chemie und die Dynamik durch starke Winde und Eruptionen verändern. Dennoch ist nur wenig über deren Lebenszyklus und die spektakulären Supernovaexplosionen bekannt, da es an Wissen über das Innenleben und die Wechselwirkungen mit nahegelegenen Sternen mangelt. Finanziert über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen kommt im Projekt OCEANS ein internationales Forschungsteam aus Europa und Amerika zusammen, um diese Sterne insbesondere in binären und multiplen Systemen zu erforschen. Die Forschenden werden die Sterne mittels öffentlicher Daten, maschinellem Lernen und fortschrittlichen Verfahren identifizieren und analysieren. Über die vorgeschlagenen Initiativen werden auch Nachwuchsforschende zu modernen Beobachtungs- und Datenanalyseverfahren, Algorithmen für maschinelles Lernen und Hochleistungsrechnen weitergebildet.

Ziel

Massive stars are the cornerstone of the dynamic and chemical evolution of the cosmos, enriching it as they evolve with chemically processed material that is blown away from their surface by energetic winds and eruption processes. Despite their importance, their evolution from cradle to death as spectacular supernova explosions still poses many mysteries due to crucial knowledge gaps in the physical processes taking place in their interior and atmosphere and the mutual influence by close-by siblings. Our ultimate goal is to elucidate the physical properties and evolution of massive stars impacted by companions, as well as their contribution to the generation of gravitational waves. For this, we wish to establish a multidisciplinary, international network of researchers from Europe and America with expertise in various disciplines, and with background in both theory and observations. We will exploit the avalanche of public data archives and develop machine learning algorithms to detect massive stars in binary and multiple systems, classify them, and create statistically meaningful samples for diverse evolutionary states. We will develop progressive methods of signal processing for the analysis of the stellar properties, and cutting-edge numerical codes to unveil the impact of stellar interaction and mass ejection on the evolution of the stars and stellar systems. The acquired results will significantly enhance our knowledge and lead to major advancements in all related fields. The bulk of exchanges will be undertaken by PhD students and Postdocs, whom we will educate and train in modern observing and data analysing techniques, machine learning algorithms, and in high-performance computing, equipping them with excellent skills for their future careers. We will organise schools, workshops and educational activities to share knowledge as well as disseminate our results, which will be major breakthroughs and will expand Europe's leading role in basic research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-SE - HORIZON TMA MSCA Staff Exchanges

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-SE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ASTRONOMICKY USTAV AV CR
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 588 800,00
Adresse
FRICOVA 298
25165 Ondrejov
Tschechien

Auf der Karte ansehen

Region
Česko Střední Čechy Středočeský kraj
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Partner (11)

Mein Booklet 0 0