Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ENhanced understanding of Trade Impacts on Climate, industries, and the Environment

Projektbeschreibung

Auswirkungen des Handels auf Klima und Umwelt

Die derzeitigen makroökonomischen Modelle können die komplexen Wechselwirkungen zwischen Handel und Klimapolitik oft nicht angemessen berücksichtigen, da sie nur über begrenzte Daten verfügen, sich auf traditionelle Theorien stützen und die Entwicklungsländer im Handel nicht ausreichend repräsentieren. Ziel des EU-finanzierten Projekts ENTICE ist es, das Verständnis für die Auswirkungen von Handel und Handelspolitik auf Klima und Umwelt zu verbessern. Durch die Kombination von makroökonomischer Modellierung mit neuen Handelstheorien, empirischer Analyse und detaillierten Daten wird sich das Projektteam in erster Linie auf Emissionen und Klimawandel konzentrieren, aber auch allgemeinere Themen wie biologische Vielfalt, Umweltverschmutzung und die Erschöpfung natürlicher Ressourcen behandeln. Über das Arbeitsprogramm wird ein theoretischer Rahmen für die Wechselwirkungen zwischen Handel, Klima und Industrie entwickelt und gleichzeitig die Granularität der GTAP-Datenbank verbessert.

Ziel

Despite the wide recognition of the complex interactions between trade (policy) and climate (policy), the state-of-the-art capabilities in macroeconomic models face substantial limitations, such as lack of granular data, dependence on conventional trade theories, limited empirical evidence on trade-climate interactions, limited representation of the value and material chain in key (existing and emerging) sectors, heavy reliance on frameworks not accounting for endogenous technical change, limited understanding of the role of developing countries in trade, etc.
ENTICE aims to develop novel data and modelling capacity to enhance our knowledge and inform policymakers on the positive and negative impacts of trade and trade policy on climate and the environment, by combining well-established macroeconomic modelling with new trade theories, empirical analysis, and enhanced data granularity. The project will focus on emissions and climate change issues but also integrate the broader effects on the environment, biodiversity, pollution, and natural resources depletion. The ENTICE work programme includes a novel theoretical conceptualisation of trade, climate, environment, and industry interactions, significant improvements to sectoral detail and relevant granularity in the GTAP database, integrating the new data into and enhancing a toolbox of well-renowned CGE, macroeconometric, integrated assessment, and sectoral models and other methodologies, and analysis of the interactions between trade (policy), climate (policy), the environment, and broader economic and sustainability objectives in the EU and beyond. Finally, ENTICE places considerable emphasis on transparency, legitimacy, and open science and data, as well as on development and research that directly respond to stakeholder needs and trade and climate policy discourse.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2024-D1-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

E3-MODELLING AE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 961 750,00
Adresse
PANORMOU 70-72
11 523 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 961 750,00

Beteiligte (14)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0