Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Polar Snow, Permafrost, and Inland Ice in a changing world

Ziel

The effects of present-day climate change are clearly visible in the frozen parts of our planet, where ongoing glacier melt, accelerating ice sheet retreat, permafrost thaw and declining snow extent are well documented. This is especially evident in the polar regions which are warming faster than the rest of the world which will have global and regional impacts. Here, climate adaptation remains challenging, partly due to uncertainties in climate projections arising from insufficient understanding and model representation of snow, glaciers, ice sheets, and permafrost, and their interactions with the atmosphere and ocean. Snow plays a central role in modulating the cryosphere’s response to climate change. Yet, snowpack and snow processes remain poorly understood, observed, and modelled.
SnowPI will advance our understanding of, and ability to observe, study, and project changes in the frozen terrestrial surface through the lens of snow. SnowPI will achieve this by exploiting emerging technologies, latest scientific discoveries, state-of-the-art models, in-situ and remotely sensed observations alongside its novel observations and model advances. Uniquely, SnowPI will also pursue a novel approach to developing climate information in support of adaptation strategies in the polar regions. This approach follows two converging pathways to deliver climate information in support of climate adaptation that can exploit emerging scientific and model advances more swiftly than traditional approaches. The contributions from SnowPI will include 1) new knowledge and improved capabilities to model and observe changes in snow, glaciers, ice sheets, and permafrost; and 2) state-of-the-art assessments of regional and global impacts of the changing cryosphere to support climate adaptation strategies. Combined, these results benefit a wide range of actors both within and beyond the polar regions by improving their capability to respond to the impacts of climate change.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2024-D1-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NORCE RESEARCH AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 577 937,50
Adresse
NYGARDSGATEN 112
5838 BERGEN
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Vestlandet Vestland
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 577 937,50

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0