Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Improved CarbOn cycle represeNtation through multi-sCale models and Earth obseRvation for Terrestrial ecOsystems

Projektbeschreibung

Verbesserte Ökosystemmodelle zur Vorhersage und Überwachung terrestrischer Kohlenstoffkreisläufe

Die Schätzungen zur CO2-Aufnahme in Ökosystemen fallen je nach Erdsystemmodell sehr unterschiedlich aus. Dadurch ist es nicht nur schwierig, kommende Klimabedingungen vorherzusagen, sondern auch Klimaschutzmaßnahmen umzusetzen. Daher wird im EU-finanzierten Projekt CONCERTO die Ökosystemforschung in der EU gestärkt, indem ein Fachkonsortium zu Erdbeobachtung, Modellierungsprozessen, Datenassimilation und maschinellem Lernen aufgebaut wird. Das Konsortium wird Karten mit hoher Auflösung zu Schichten des Kohlenstoffkreislaufs für die Bodenbedeckung und -bearbeitung sowie die Biomasseproduktion erstellen. Mit neuen Datenquellen werden auch die Reaktionen von Ökosystemen auf Brände und Klimaextreme sowie die Erholung der Vegetation nach solchen Ereignissen betrachtet. Insgesamt wird das CONCERTO-Team wirksame Modelle vorstellen, um das Wissen auszubauen und die Überwachung des terrestrischen Kohlenstoffkreislaufs zu erleichtern.

Ziel

Earth system models (ESM) show diverging estimates of ecosystem carbon (C) uptake which drives persistent uncertainty about future climate and limits the realization of policy mitigation goals. The CONCERTO project aims to strengthen the European research ecosystem by creating an innovative scientific collaborative framework that enhances our understanding, monitoring, and modelling of the terrestrial cycle (CC), and leads to reduced uncertainty and ESM convergence. This framework has three main elements: the exploitation of novel Earth Observation (EO) data, the innovation of process models fed by these data, and Data Assimilation (DA) and Machine Learning (ML) techniques. The consortium includes European experts and institutes active in these areas.
CONCERTO will advance the representation of land cover, leaf area index (LAI) and management intensity through new maps of high resolution with layers relevant for the CC. The new management map will enhance the creation of a new biomass production map. Further, CONCERTO will prepare for the ingestion of FLEX data in land surface models (LSM) through DA, and exploit Sentinel-5P/TROPOMI HCHO indicative of biogenic volatile organic compound (VOC) emissions. As step towards moving away from prior (static) parameterizations, the novel P model will be used to ingest these new data sources. This will enhance understanding of ecosystems responses to climate extremes, fires, and vegetation recovery from them, and the parameterization of LSMs included in ESMs. Novel representations of the underrepresented processes of lateral carbon fluxes through outgassing of CO2 from rivers will be developed. Dedicated seasonal and climate experiments will demonstrate how improved representation of land surface processes benefit the accuracy and trustworthiness of global Earth System simulation. This will lead to better predictability of the influence of land management on the CC and underpin avenues towards carbon neutrality

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2024-D1-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FONDAZIONE CENTRO EURO-MEDITERRANEOSUI CAMBIAMENTI CLIMATICI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 392 500,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 392 500,00

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0