Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Bioinspired Singlet Fission Photon Multipliers

Projektbeschreibung

Höhere Effizienz für Silizium-Solarzellen

Erneuerbare Energie ist entscheidend, damit die EU die Klimaziele erreichen und eine globale Führungsposition im Bereich saubere Energie erhalten kann. Die Photovoltaiktechnologie (PV), insbesondere Solarzellen auf Siliziumbasis, sind dabei wichtig. Solarzellen auf Siliziumbasis verlieren bei einem Prozess namens Thermalisierung, bei der überschüssige Photonenenergie verloren geht, jedoch Energie. Daher ist die Gesamteffizienz begrenzt. Finanziert über den Europäischen Innovationsrat wird im Projekt BioSinFin eine Beschichtung nach biologischem Vorbild entwickelt, um die Effizienz der Silizium-Solarzellen zu verbessern. Über einen Prozess namens Singulett-Spaltung generiert die Beschichtung mehr Energie aus Sonnenlicht. Mit diesem Durchbruch könnte die Leistung von Siliziumzellen um 25 % angehoben werden, sodass sie effizienter sind und die EU die Ziele im Bereich erneuerbare Energie erreichen kann.

Ziel

The European Union (EU) Revised Renewable Energy Directive 2023/2413/EU states the need of advancing renewable energy sources
to meet the commitments of the Paris Agreement while keeping the EU a global leader in renewables. Among the existing renewable
energy technologies, photovoltaics are one of the most mature, promising to reach a worldwide production of 8,519 GW by 2050.
Silicon-PVs (Si-PVs) are the most advanced approach to reach the above goal at low costs. However, they still face the problem of
thermalization, an energy loss mechanism by which the excess energy of the absorbed photons with respect to the Si band gap is
lost. BioSinFin will tackle this issue developing the first bioinspired photomultiplier coating based on singlet fission, a multiple exciton
generation process. Here, singlet-fission active chromophores and red-emitting materials are bioconjugated to protein scaffolds with
nm precision and used to fabricate a coating to sensitize Si solar cells promising up to an additional 5% to the absolute power
conversion efficiency of commercial Si PVs (i.e. about 25% improvement) using a low-cost and sustainable coating, leading a revalue
of Si-PV market of up to 15%. This multi-photon protein family and its respective coatings will allow to realize a low-cost, sustainable, environmentally friendly, and highly performing new generation of multi-photon low-energy bio-hybrid emitters of great interest for photonics with a final proof on overcoming thermalization in silicon solar cells, helping the EU to fulfil the Revised Renewable Energy
Directive.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Finanzierungsplan

HORIZON-EIC -

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAET MUENCHEN
Netto-EU-Beitrag
€ 964 891,25
Adresse
Arcisstrasse 21
80333 Muenchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Mittlere und höhere Bildungseinrichtungen
Links
Gesamtkosten
€ 964 891,25

Beteiligte (6)