Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

STrain ENgineered Spatial light mOdulators based on 2D semiconductors

Projektbeschreibung

Strahlendere Vorteile für räumliche Lichtmodulatoren

Durch Fortschritte der Fertigungstechnologie, KI und Automatisierung können nun kleinere und präzisere Bauteile gefertigt werden. Das hat weitreichende Folgen für zahlreiche Branchen. Im ERC-finanzierten Projekt StEnSo sollen diese Fortschritte genutzt werden, um ein neues Konzept der räumlichen Lichtmodulatoren zu erforschen und zu entwickeln, bei dem zweidimensionale Halbleiterstoffe mit Strain-Verfahren bearbeitet werden. Das Projektteam baut auf früherer Forschung auf, insbesondere Erkenntnissen zu den Effekten der mechanischen Verformung auf die große Abstimmbarkeit des Brechungsindex von 2D-Halbleiterstoffen. Die Ergebnisse werden vermutlich erhebliche Vorteile für Anwendungen in der Photonik bieten.

Ziel

The main goal of StEnSo is to explore a new concept of spatial light modulators based on strain engineering of two-dimensional semiconducting materials. Spatial light modulators allow for the creation of two-dimensional light patterns and have found many applications in photonics: image projection, holography, aberrations correction, laser surgery, optical tweezers, etc. These devices typically consist of an array of pixels that individually control the phase or amplitude of light passing through it or reflecting off it. In StEnSo I will exploit the large refractive index tunability of 2D semiconducting materials upon mechanical deformation, studied in my ERC StG 2D-TOPSENSE, to fabricate a new concept of spatial light modulator device.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-POC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0