Projektbeschreibung
Quantentechnologie mit fliegenden Ladungs-Qubits
Die Quantentechnologie steht vor der Herausforderung, dass Skalierbarkeit, Kohärenz und Konnektivität erreicht werden müssen, und das insbesondere bei der gegenwärtig geltenden Abhängigkeit von supraleitenden oder halbleitenden Qubits. Fliegende Qubits auf Photonenbasis erscheinen zwar vielversprechend, doch ihre schnelle Ausbreitung und schwachen Photonen-Photonen-Wechselwirkungen schränken die Manipulation in Echtzeit ein. Da die Nachfrage nach effizienteren Quantensystemen wächst, ist ein neuer Ansatz erforderlich. Das Team des EIC-finanzierten Projekts ELEQUANT wird sich auf fliegende Ladungs-Qubits konzentrieren, bei denen elektronische Ladungen der optimierten Skalierbarkeit und Konnektivität dienen. Anhand der Erforschung der Manipulation von elektronischen Wellenpaketen in Halbleiternanostrukturen wird das Team von ELEQUANT das Ziel verfolgen, mit hoher Wiedergabetreue ausgestattete fliegende Ladungs-Qubits zu realisieren und Verschränkung zu demonstrieren. Projektintern werden außerdem Quantenmaterialplattformen und ein Fahrplan entwickelt, um die Technologie der fliegenden Festkörper-Qubits voranzubringen, wobei die europaweite Zusammenarbeit mit den Interessengruppen der Industrie gefördert wird.
Ziel
The ELEQUANT project proposes a paradigm shift in quantum technology by exploiting flying qubits, presenting a transformative alternative to mainstream approaches such a superconducting or semiconducting qubits. While photon-based flying qubits face challenges in real-time manipulation and interaction due to their fast propagation speed and weak photon-photon interaction, ELEQUANT aims to harness the potential of electronic charges for superior scalability and connectivity. Through pioneering research in the manipulation of electronic wavepackets in semiconductor nanostructures, the project strives to achieve the ambitious goal of realizing high-fidelity flying charge qubits and demonstrating entanglement between them. Key objectives include the development of novel quantum materials platforms based on strained Ge and multi-layered graphene. By establishing a comprehensive roadmap for solid-state flying qubit technology, ELEQUANT seeks to accelerate innovation in quantum technology and foster collaborative partnerships with industry stakeholders on a European scale. With a focus on scalability, connectivity, and coherence, ELEQUANT aims to propel quantum technology into a new era of unprecedented capabilities and applications.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien zweidimensionale Nanostrukturen Graphen
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Hardware Quantencomputer
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Halbleiterbauelement
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2024-PATHFINDEROPEN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75794 PARIS
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.