Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Archibiome tattoo for resistant, responsive, and resilient cities

Projektbeschreibung

Neue Technologien für grüne, resistente und beständige Architektur

Die Nachfrage nach umweltfreundlichen Lösungen und die zunehmende Belastung des Gesundheitswesens durch den Klimawandel und häufige Naturkatastrophen oder vom Menschen verursachte Katastrophen verdeutlichen die Notwendigkeit neuer Ansätze. Daher wird im EU-finanzierten Projekt REMEDY eine bahnbrechende Technologie vorgestellt: das Archibiom-Tattoo. Dabei werden hochauflösende dekorative Designs mit fortschrittlicher Funktionalisierung für bestehende und neue Gebäude kombiniert. Ausgehend von neuester Forschung zu Mikrobiologie und synthetischer Biologie wird das Projektteam Herstellungsverfahren für personalisierte Architekturdesigns entwickeln. In diesen Entwürfen sollen synthetische mikrobielle Konsortien eingebunden werden, um im Sinne der Resilienz und Nachhaltigkeit die Resistenz gegenüber pathogenen Mikroorganismen zu stärken, die Sauerstoffproduktion zu fördern, die biologische Sanierung zu ermöglichen und die CO2-Abscheidung zu erleichtern.

Ziel

The REMEDY project proposes a game-changing technology in the form of an archibiome tattoo that will allow bespoke and high-resolution decoration and functionalisation of new and existing buildings. Our ambition is to achieve a breakthrough in fundamental research in microbiology and synthetic biology, transfer the know-how to materials science in the form of engineered living materials, and develop compatible biofabrication processes that allow personalised design in the architectural context.
We propose the customisation of building appearance with living and active interkingdom microbial inks that will act similarly to probiotic skincare products, enhancing biotherapeutic architecture. The tailored and engineered microbial consortia will create a beneficial microbiome, providing resilience and resistance against pathogenic microorganisms, allowing carbon sequestration, oxygen production, and bioremediation among others. We will use the latest metagenomic tools to evaluate the functionome of the created microbial consortia along every step in the development of living inks. In silico analysis will be applied to predict combinations of microorganisms based on genome-scale models of metabolism. Machine learning models will be implemented for predictive analysis of growth patterns and structural outcomes, providing insights for further optimising ink formulations and printing parameters.
REMEDY will introduce metabolic thinking in the circular building industry, boost probiotic architecture, and initiate a microbial revolution that aims to change the negative perception of microorganisms in architecture. The “high-risk” idea proposed by the interdisciplinary consortium will deliver a “high-gain” solution in the form of probiotic architecture.
REMEDY will provide a new dimension that has not yet existed for conventional materials – life. It will change the way we perceive, experience, understand, design, use, and transform materials.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2024-PATHFINDEROPEN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INNORENEW COE CENTER ODLICNOSTI ZA RAZISKAVE IN INOVACIJE NA PODROCJU OBNOVLJIVIH MATERIALOV IN ZDRAVEGA BIVANJSKEGA OKOLJA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 743 750,00
Adresse
LIVADE 6A
6310 Izola
Slowenien

Auf der Karte ansehen

Region
Slovenija Zahodna Slovenija Obalno-kraška
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 743 750,00

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0