Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovative mucus secretion stimulation for inflammation control in Inflammatory Bowel Disease

Projektbeschreibung

Schleimsekretion zur Remission entzündlicher Darmerkrankungen fördern

Unter gesunden Umständen wirkt die Schleimschicht des Darms wie eine Barriere, die Mikroorganismen vom direkten Kontakt mit den Darmzellen und dem Immunsystem fernhält. Bei entzündlichen Darmerkrankungen ist diese Barriere jedoch beeinträchtigt, sodass Mikroorganismen die Schleimschicht durchdringen und mit den Zellen der Darmschleimhaut und den darunter liegenden Immunzellen in Kontakt gelangen können. Die Folge sind anhaltende Entzündungen und Gewebeschäden, die für die Symptome und das Fortschreiten entzündlicher Darmerkrankungen von zentraler Bedeutung sind. Das Team des ERC-finanzierten Projekts MucusIBD nutzt die Entdeckung aus, dass die Anregung einer übermäßigen Schleimabsonderung im Darm von Mäusen vor Kolitis schützt. Die Forschenden werden anhand von präklinischen Mausmodellen eine Gallensäure testen, um die Schleimproduktion und die Remission bei entzündlichen Darmerkrankungen anzuregen.

Ziel

Inflammatory bowel diseases (IBDs), such as Crohns disease and ulcerative colitis, are chronic, debilitating conditions affecting millions worldwide. There is currently no cure for IBD, only treatments aimed at inducing long lasting remission. These treatment options act mainly by inhibiting the patients immune system, leaving patients immunocompromised, and come with a high annual direct cost. Even with advanced treatment, most IBD patients will require surgery during their lifetimes. Thus, more affordable treatment option which are not focused on immune suppression are needed.

While the etiology of IBDs is not clear, it is thought that breakdown of gut barrier function is a major driver of chronic intestinal inflammation. Indeed, penetrance of luminal microbes into the mucus layer which covers the intestinal epithelium is a hallmark of IBDs. This penetrance and contact of microbes with the hosts immune system drives a proinflammatory response and prevents tissue healing. While performing our ERC-funded research project we found a way to induce excess intestinal mucus secretion in mice. We found this excess mucus secretion protected mice from development of colitis in a model of IBD. We also uncovered the mechanism which controls intestinal mucus secretion and discovered a cheap and reproducible way to pharmacologically induce excess mucus secretion using a bile acid.

Our goal is to determine whether pharmacologically inducing intestinal mucus production in preclinical mouse models of IBD can induce and sustain remission. The project's methodology encompasses preclinical trials utilizing three distinct mouse models to rigorously test the efficacy and safety of our innovation. A comprehensive market analysis, informed by stakeholders including healthcare professionals and patient advocacy groups, will guide the development process, ensuring the therapeutic approach meets the real-world needs of IBD patients.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-POC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

BAR ILAN UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Adresse
BAR ILAN UNIVERSITY CAMPUS
52900 Ramat Gan
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0