Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Tau-E Breakthrough (TauEB): Infinite clean energy through fusion power to the grid & beyond

Projektbeschreibung

Die Zukunft der sauberen Energie erforschen

Die Kernfusion birgt das Potenzial, die Menschheit mit einer unbegrenzten Menge an sauberer, sicherer und nachhaltiger Energie zu versorgen und den Bedarf an fossilen Brennstoffen zu beseitigen. Allerdings bestehen immense wissenschaftliche und technische Herausforderungen. Ein wesentliches Hindernis ist es, einen effektiven Plasmaeinschluss zu erreichen, der sowohl Stabilität als auch die Fähigkeit zur Aufrechterhaltung des Plasmas mit minimalen Leckagen erfordert. In diesem Zusammenhang baut das EIC-finanzierte Projekt TauEB auf dem revolutionären Spiegelfusionskonzept von Novatron auf und strebt an, Plasmastopfen zu schaffen, die einen langfristigen Einschluss unterstützen. Diese Konstruktion könnte die kommerzielle Nutzbarkeit der Kernfusion beschleunigen und ein neues Zeitalter der Energieerzeugung mit tiefgreifenden ökologischen, wirtschaftlichen und geopolitischen Vorteilen einläuten.

Ziel

Nuclear fusion could provide humankind with an unlimited supply of clean, safe and sustainable energy, which would mean forgetting about the dire effects of fossil fuels. However, after almost a century of billion-dollar investments in nuclear fusion research, continuous fusion reactions have not been achieved yet due to the extremely challenging scientific and technical barriers that must be overcome. The performance of a fusion power plant is fundamentally dependent on the quality of confinement. For the confinement to be effective, it must satisfy two crucial criteria: 1) Stability and 2) The ability to maintain plasma over time with negligible leakage.

Building upon the revolutionary mirror fusion concept by Novatron, which inherently stabilizes the plasma, the Tau-E Breakthrough project (TauEB) is designed to provide essential plasma plugs. These plugs are crucial for confining the plasma over an extended period, making it scalable to a fusion reactor that generates energy at a competitive Levelized Cost of Energy (LCOE). This radically new design will make it possible to bring nuclear fusion technology to the commercial stage in record time, thus changing our lives not only by creating a multi-billion euro market, but above all by providing great social, environmental, economic and geopolitical benefits.

To successfully achieve the project’s goals and maximise the impact of its results, we have brought together a multidisciplinary consortium combining the deep knowledge of KTH, KIPT and UKAEA in different complementary fields of nuclear fusion research (magnetic confinement, plasma stability, advanced simulation methods, radio frequency plasma heating, ponderomotive plugging and diagnostics), NFG’s revolutionary Novatron concept and its outstanding technological implementation skills (system design, mechanical design, instrumentation and plasma diagnostics), and IE’s outstanding innovation and exploitation management advice.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2024-PATHFINDEROPEN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KUNGLIGA TEKNISKA HOEGSKOLAN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 591 000,00
Adresse
BRINELLVAGEN 8
100 44 STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 591 000,00

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0