Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Hacking the ribosome to map virus-host associations

Projektbeschreibung

Auf dem Weg zu universellen Instrumenten zur Virus-Wirt-Kartierung mittels „Ribosom-Hacking“

Viren können sich nicht selbständig vermehren. Außerhalb von Wirtszellen existieren sie als genetisches Material in einer Proteinhülle. Zur Vermehrung geben sie ihr genetisches Material in eine Wirtszelle und übernehmen deren Proteinsynthese, um die Translation viraler mRNA auf die ribosomale RNA des Wirts zu ermöglichen. Die Erforschung dieser Mechanismen war schwierig. Finanziert über den Europäischen Innovationsrat wird im Projekt VirHoX ein innovativer Ansatz zur Virus-Wirt-Paarung namens VirHo-seq verfolgt. Beim VirHo-seq wird über synthetische Enzyme ribosomale RNA des Wirts bei der Translation mit viraler mRNA gebunden. Mittels Hochdurchsatz-Sequenzierung werden dann Virus-Wirt-Paarungen identifiziert. Mit den universellen Instrumenten zur Virus-Wirt-Kartierung können aufkommende Pathogene, ökologische Veränderungen und klimatische Herausforderungen erforscht werden.

Ziel

"High throughput sequencing and metagenomics have deepened our understanding of viruses in nature, yet linking viruses to their hosts remains a challenge, hindering our knowledge and applications. The VirHoX project aims to overcome this by ""hacking"" the ribosome to map virus-host associations. Leveraging a critical moment in the infection cycle of all viruses, the translation of viral genes into proteins by the host cell, we will uncover concealed relationships between viruses and their hosts, providing a universal tool for virus-host pairing. This novel approach, VirHo-seq, involves ligating host ribosomal RNA with viral mRNA during translation in infected cells using engineered enzymes, followed by high throughput sequencing to reveal virus-host pairings. Our interdisciplinary consortium of academic and industrial experts in microbiology, protein engineering, gene editing, viral genomics/transcriptomics and law, will develop and then prepare the commercialisation of VirHo-seq, envisioning legislative and analytical frameworks to maximise its impact. This technology will significantly help tackle current challenges, such as those posed by emerging pathogens, ecological disruptions, and climate change. Our approach aligns with the EIC Work Programme objectives, demonstrating feasibility on model organisms before validating on relevant samples, addressing the ""engineered living materials"" challenge."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Finanzierungsplan

HORIZON-EIC -

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI PADOVA
Netto-EU-Beitrag
€ 740 000,00
Adresse
VIA 8 FEBBRAIO 2
35122 Padova
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Padova
Aktivitätstyp
Mittlere und höhere Bildungseinrichtungen
Links
Gesamtkosten
€ 740 000,00

Beteiligte (7)