Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Connecting Greek and Portuguese Innovation Ecosystems to Develop a Hub for Infectious Diseases Diagnostic Solutions at the Point-of Care – Tackling Cross-border Threats

Projektbeschreibung

Schnelle Krankheitsdiagnose direkt am Point-of-Care

Infektionskrankheiten sind weiterhin eine große Gefahr für die öffentliche Gesundheit und schnelle Diagnosen sind entscheidend. In zentralisieren Labors kommt es jedoch oft zu Verzögerungen, sodass es in ländlichen oder abgelegenen Gebieten schwer ist, schnelle Ergebnisse vorzulegen. Diese Lücke bei der zeitnahen Diagnose hat Folgen für die menschliche und die Tiergesundheit sowie für die Lebensmittelsicherheit. Es braucht wirksame Lösungen, um die Testverfahren näher zu den Menschen zu bringen, die sie brauchen. Diese Herausforderung wird im EU-finanzierten Projekt DxHub mit einem starken Ökosystem für schnelle Krankheitsdiagnosen vor Ort angegangen. Mit einem Fokus auf Kreta, Griechenland und Oeiras, Portugal, wird das Projektteam diese Regionen verbinden und Forschung, Innovation und Investitionen kombinieren. Indem die Forschung, Unternehmen und lokale Gemeinden vernetzt werden, wird das DxHub-Team neue Lösungen entwickeln, um die Diagnose in der Human- und Tiermedizin und mit Lebensmittelsektor zu verbessern.

Ziel

The aim of DxHub is to develop a strong ecosystem that mutually reinforces actors from two widening countries to consolidate individual efforts and allow for rapid and on the spot accurate diagnosis of infectious diseases within One-Health. The ecosystems in Crete, GR and the Oeiras region, PT, have already demonstrated a rich portfolio of activities to tackle the problem of efficient diagnosis outside a centralized lab. The DxHub will bring the two isolated regions together and, through a common R&I plan, accelerate innovations in diagnostics into impactful solutions by embracing the quadruple helix of main innovation players. Cutting-edge R&Is will be promoted based on joint research, innovation and investment plans. Pilot projects will be used to interlink academia with business providing solutions addressing the health, veterinary and agri/food sectors, all in line with both regions’ strategic priorities. In parallel, the efficient communication, dissemination and exploitation of the DxHub outcomes to the broad ecosystem will ensure high societal impact as a result of the co-development and acceptance of the new innovations by all actors of the quadruple helix. We expect that by building strong links between all payers of DxHub will foster knowledge transfer leading to the creation of new jobs and of attractive and sustainable place-based innovation ecosystems.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2023-ACCESS-07

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IDRYMA TECHNOLOGIAS KAI EREVNAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 055 000,00
Adresse
N PLASTIRA STR 100
70 013 IRAKLEIO
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Νησιά Αιγαίου Κρήτη Ηράκλειο
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 055 000,00

Beteiligte (14)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0