Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cultural heritage and immersive technologies for innovation forge

Projektbeschreibung

Erweiterte Realität für digitale Innovation beim kulturellen Erbe

Das kulturelle Erbe umfasst mehrere Bereiche, sodass fortschrittliche Technologien für die bestehenden Herausforderungen von unschätzbarem Wert sind. Über das EU-finanzierte Projekt HERIFORGE wird ein Netzwerk aus drei verknüpften Ökosystemen in Polen, Zypern und der Türkei aufgebaut. Mit der Initiative soll Innovation in den Bereichen kulturelles Erbe und in der Kreativwirtschaft gefördert werden, indem erweiterte Realität und digitales Kulturgut genutzt werden, um die soziale Resilienz zu stärken. Im Projekt kommen akademische Einrichtungen, Unternehmen, Staatsorgane und gesellschaftliche Einrichtungen zusammen, um auf dem Fachwissen drei führender Zentren aufzubauen. Zu den wichtigsten Ergebnissen gehören ein Paket zur strategischen Wirkung, ein voll funktionsfähiges HERIFORGE Hubs Network, Prototypen und Dienstleistungen mit erweiterter Realität, Leitlinien zum Aufbau vertrauenswürdiger Innovationsökosysteme und eine Plattform zur Datenorchestrierung.

Ziel

The main goal of HERIFORGE is to develop a network of three interconnected place-based ecosystems in Poland, Cyprus and Turkey providing an excellent R&I environment for innovation in the cultural heritage and creative industries with the responsible use of extended reality (XR) technologies and digital cultural heritage assets for the benefit of social resilience.
The HERIFORGE project harnesses the expertise of three excellence hubs on XR technologies, advanced IT and digital humanities infrastructures as well as cultural heritage resources to provide an interregional ecosystem of innovation. These hubs epitomise the quadruple helix model, integrating academic institutions, businesses, public authorities, and societal actors within their ecosystems, in a bid to foster a real place-based innovation culture based on a strategic agenda and in line with regional or national smart specialisation strategies. Within the project, these individual ecosystems will be transformed into the HERIFORGE Hubs Network.
The project results in five key results including critical for the establishment of the innovation ecosystem, including strategic impact package, the fully operational HERIFORGE Hubs Network, XR-driven prototypes and services, guidelines for building human-centric and trustworthy innovation ecosystemsas well as Data Orchestration Platform.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2023-ACCESS-07

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTYTUT CHEMII BIOORGANICZNEJ POLSKIEJ AKADEMII NAUK
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 062 500,00
Adresse
NOSKOWSKIEGO 12-14
61-704 POZNAN
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion północno-zachodni Wielkopolskie Miasto Poznań
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 062 500,00

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0