Projektbeschreibung
Digitale Technologien und Methoden für die geisteswissenschaftliche Forschung
Das Center for Digital Text Scholarship soll ein Fachbereich werden, die sich auf Textdaten konzentriert. Dazu wird sich das EU-finanzierte Projekt DigiTS zunächst auf Forschungsaktivitäten konzentrieren, einschließlich der Förderung und Entwicklung von großen Sprachmodellen für Estland. Zweitens wird DigiTS im Bereich der Lehre und Ausbildung das Studium der digitalen Geisteswissenschaften auf allen Ebenen der Hochschulbildung erweitern. Drittens wird DigiTS mit anderen Einrichtungen an der UTARTU sowie mit GLAM-Einrichtungen und Start-ups in der Industrie zusammenarbeiten. Da die textbasierten digitalen Geisteswissenschaften mit vielen anderen Bereichen der Geistes- und Sozialwissenschaften verknüpft sind, wird DigiTS zur Entwicklung vieler Disziplinen an der UTARTU beitragen, indem es ihre Kompetenzen verbessert, digitale Methoden auf Textdaten anzuwenden, die für eine Vielzahl von wissenschaftlichen Bereichen relevant sind.
Ziel
Rapidly expanding developments in computational methods and capacity in recent decades have significantly and sustainably changed the opportunities that Humanities disciplines have at their disposal to carry out effective investigations using text-based data. This subfield of Digital Humanities research is particularly relevant for linguistics, literary scholarship, folkloristics and history, and yet relevant modern methodologies for computational approaches to processing textual data for Humanities research are often practiced and taught in a fragmented, individualistic way. The very recent arrival of generative AI and LLMs promises even more opportunities, but these uncharted waters are still waiting for exploration and potential exploitation in the Humanities, especially concerning smaller, less-supported European languages. This ERA-Chair project will permanently improve this landscape in Europe by creating the Center for Digital Text Scholarship DigiTS as an interdisciplinary pocket of excellence at the University of Tartu in Estonia for applying cutting-edge computational methods in text-based Humanities research at the European periphery. Prof Maciej Eder, a renowned expert in expert in computer-assisted text analysis, will lead DigiTS and its international interdisciplinary team in carrying out world-class Humanities research using established and novel methods in neural networks and data analyses for exploring textual data. In addition, the team will teach the next generation of Estonian and other European Humanities scholars in these methods at BA, MA and PhD levels, and also consult DH researchers at all levels. Simultaneously, the center will promote the creation and application of LLMs for Estonian, as an exemplary smaller European language. These activities, combined with collaboration with Humanities researchers in other institutes and consortia, will ensure that UTARTU becomes synonymous with text-based Digital Humanities research.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Sprachen und Literatur Sprachwissenschaft
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.1 - Widening participation and spreading excellence
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2023-TALENTS-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
51005 TARTU
Estland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.