Projektbeschreibung
Pflanzenproteine für eine nachhaltige Zukunft optimieren
Die weltweit steigende Nachfrage nach pflanzlicher Ernährung wird durch das Bevölkerungswachstum, die ernährungsphysiologische Bedeutung von Proteinen und die Auswirkungen von Lebensmittelsystemen tierischer Herkunft auf die Umwelt angetrieben. Ungeachtet der Zunahme pflanzlicher Alternativen mangelt es den gegenwärtig verfügbaren Produkten oft an optimaler nährwertbezogener und technologischer Funktionalität. Vor diesem Hintergrund konzentriert sich das Team des EU-finanzierten Projekts Excel4Pro auf die Weiterentwicklung von Pflanzenproteinverarbeitungsverfahren und die Verbesserung der Qualität pflanzlicher Lebensmittel. Mithilfe der Verbindung von Forschungszentren in Griechenland, der Türkei und der Ukraine fördert das Excel4Pro-Team den Wissensaustausch und die Zusammenarbeit. Auf diese Weise wird dazu beigetragen, die Pflanzenprotein-Ökosysteme zu erweitern. Die Projektarbeit zielt darauf ab, nachhaltige Lebensmittelsysteme zu unterstützen, wobei der Schwerpunkt auf Innovation, Ausbildung und Investitionen im Agrar- und Lebensmittelsektor liegt.
Ziel
Three key global drivers underpin the increased interest in plant protein-based diets: population-growth, important role of proteins in a healthy diet, and the environmental impact of animal-based food chains. While an increasing trend in proportion of plant sources included in diet is obvious, the current generation of commercial plant-based alternatives is suboptimal. Therefore, more research is needed to develop mild processing techniques for plant proteins and to obtain a comprehensive understanding on the impact of plant proteins on technological and nutritional functionality.
Addressing current challenges and shortcomings, Excel4Pro aims to support, with underpinning research and knowledge exchange, the capacity of the national Excellence Hubs of Türkiye, Greece, and Ukraine as a regional launch pad for plant-protein-based novel food economies. Excel4Pro will be used as a critical tool to connect and scale up the strategically selected plant-based protein ecosystems in a single, interconnected and cross-border Excellence Hub dedicated to growing and changing the agri-food sector in Türkiye, Greece and Ukraine by developing novel food products based on plant-based proteins.
Collaborative R&I strategies, mentoring programmes, action plans to attract dedicated investment, and an array of upskilling activities for researchers and entrepreneurs will help close knowledge gaps between place-based innovation ecosystems and support the development of more sustainable food systems.
Excel4Pro's consortium contains 17 partners (4 Academic, 8 Business, 2 Public Authorities, and 3 Societal Actors) that are well balanced and fully completes the quadruple helix. Excel4Pro is a 4 years project with 6 carefully designed Work Packages that efficiently exploit the consortium's diverse knowledge and expertise to develop solutions to Global Challenges in line with EUGreen Deal, the Farm to fork strategy for a fair, healthy and environment-friendly food system.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Unternehmertum
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Ernährung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.1 - Widening participation and spreading excellence
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2023-ACCESS-07
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
06100 Ankara
Türkei
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.