Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovative Facility for Isotope GENeration with Efficient Ion Accelerator

Projektbeschreibung

Fortgeschrittene Beschleunigertechnologie für Nuklearmedizin und molekulare Bildgebung

Der Zugang zu fortgeschrittener Nuklearmedizin und molekularer Bildgebung ist für die moderne Gesundheitsversorgung von entscheidender Bedeutung. Allerdings sind die gegenwärtigen Methoden zur Herstellung von Radioisotopen mit Umweltbedenken behaftet und bieten nur eine begrenzte Auswahl an Isotopen, während die Nachfrage nach neuen Isotopen in der Diagnostik und Therapie stetig steigt. Das EU-finanzierte Projekt IFIGENEIA plant die Entwicklung einer hochmodernen Anlage auf Basis der Linearbeschleunigertechnologie (LINAC), die eine nachhaltige, flexible und umweltfreundliche Alternative darstellt. LINAC kann aufgrund seiner einstellbaren Energie, Ziele und Ströme ein breiteres Spektrum an Radioisotopen erzeugen. IFIGENEIA wird miteinander verbundene Knotenpunkte in Griechenland, Zypern und Slowenien einrichten, die als Innovationszentren für die Entwicklung und Validierung von Isotopen dienen. Dies soll die grenzüberschreitende Zusammenarbeit fördern und die Diagnostik, Therapie sowie Theranostik voranbringen.

Ziel

The IFIGENEIA Excellence Hub aspires to introduce, develop and deliver the complete design study and the precise business plan for the implementation in Europe of the LINear ACcelerator (LINAC) technology in radiation therapy, diagnostic and theranostic procedures. Linear Accelerator technologies offer a unique, compact, cost-effective, and environmentally friendly solution for sustainable production, management, accessibility, and promotion of nuclear medicine and molecular imaging technologies.
Unlike current radioisotope production methods, mostly reliant on older nuclear reactors using highly enriched uranium with associated concerns about global availability, safety, and environmental issues, or on cyclotrons limited to a narrow range of radioisotopes, LINACs enable the production of a broader range due to their tunability in energy, targets, and currents. The IFIGENEIA Excellence Hub aims to create the complete design and implementation study for a cutting-edge LINAC facility in the Balkans, by creating in Greece, Slovenia and Cyprus Excellence Hubs dedicated to developing and implement a LINAC-based facility, capable of producing a diverse range of marketable radioisotopes. Interconnected Hubs will collaboratively pursue national and international partnerships to achieve shared strategic goals and improve value chains. The project focuses on a cross-border R&I strategy, an investment plan, and implementing innovative products and services across the hubs. Each Hub will unite regional stakeholders in healthcare, culture, academia, businesses, public sectors, and societal actors, working toward sustainable nuclear medicine and culture in their regions. IFIGENEIA aims to incubate future excellence hubs in the West Balkan region and will provide mentoring to West Balkan countries in the current project.
In collaboration with esteemed research centers, IFIGENEIA can create a lasting technological and business framework for nuclear medicine in Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2023-ACCESS-07

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ARISTOTELIO PANEPISTIMIO THESSALONIKIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 829 266,25
Adresse
KEDEA BUILDING, TRITIS SEPTEMVRIOU, ARISTOTLE UNIVERSITY CAMPUS
546 36 THESSALONIKI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Βόρεια Ελλάδα Κεντρική Μακεδονία Θεσσαλονίκη
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 829 266,25

Beteiligte (21)

Mein Booklet 0 0