Projektbeschreibung
Positronen-Emissions-Tomographie und Multi-Photonen-Endoskopie für den Pflanzenbau
Da die weltweite Nachfrage nach Lebensmitteln steigt, sind nachhaltige landwirtschaftliche Strategien enorm wichtig. Die derzeitigen Technologien optimieren den Einsatz von Stickstoffdünger auf belasteten Feldern, aber oft werden die Mengen nicht richtig dosiert, was zu Stickstoffstreuung und ökologischen Verlusten führt. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts RE-IMAGINE-CROPS wird die Bewirtschaftung von Nutzpflanzen durch Messungen biophysikalischer Prozesse auf Gewebe- und Zellebene im Feld verbessert. Das Projektteam führt eine tragbare multimodale Technologie ein, die Positronen-Emissions-Tomographie (PET) zur Messung von Stoffwechselprozessen mit mikrometrischer Präzision und Multi-Photonen-Endoskopie zur Echtzeit-Zellanalyse kombiniert. Mit dieser Technologie werden die durch Stickstoffdünger ausgelösten Signalwege der Pflanzen kurz nach der Ausbringung gemessen, was durch Echtzeit-PET-Rekonstruktion und räumliche Auflösung Einblicke in die Wechselwirkungen unterstützt.
Ziel
Sustainable agriculture strategies have become central to European and global orientations as the demand of food increases with the rising world population. Current technologies qualitatively drive the application of Nitrogen (N)-fertilizers to stressed field areas but cannot precisely modulate the needed amount, resulting in dangerous N dispersion, ecological and economic losses. RE-IMAGINE-CROPS envisions applying basic plant science into crop management by quantitative “in-field” measurements of biophysical processes occurring at tissue and cellular level. The consortium will implement the first real-time in-field portable multimodal multiscale Positron Emission Tomography (PET)-Multiphoton Endoscope (ME) technology. PET measures the metabolic processes in the crops at the scale of hundreds of micrometers, while guiding the ME system to visualize functional mechanisms at a cellular level. The aim is to tailor the amount of fertilizer to be used by enabling measurement of functional processes reflecting the local and systemic crop signal pathways triggered by N-fertilizer shortly after application.
RE-IMAGINE-CROPS involves real-time PET reconstruction, hydrodynamic modelling, optical fiber transmission optics, and features identification in multiple scales. It enables a new multimodal, mobile technology for the first time, with unprecedented spatial resolution (0.6 mm;1um) and real-time functionality at a rate of (2;10) Hz. These are enabled by a multimodal PET-ME tracer based on the Lifeact-Venus protein labeled with 89Zr. RE-IMAGINE-CROPS brings together eight institutions with leading scientists and cross-disciplinary expertise. Among them, EURO-BIOIMAGING ERIC and BFEDU, a large agrifood enterprise, will boost the impact and dissemination of this novel technology in to the European scientific and industrial landscape. On this basis, RE-IMAGINE-CROPS has the potential to support and shape the essential priorities in the EU’s future sustainable crop management.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Fasern
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2024-PATHFINDEROPEN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20521 Turku
Finnland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.