Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Gender Equality Plans for INclusivity: engines of Change

Ziel

Gender Equality Plans (GEP) have fostered equality of opportunity for women in European Research and Innovation Organisations (RIO). Nonetheless, most GEP to date bypass people who identify themselves as Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender, Non-Binary, Intersex, and
Queer (LGBTIQ); often also failing to address the specificities of people combining several minority-group threads (e.g. foreign women, disabled women, migrant women; a phenomenon defined as “intersectionality” by Crenshaw, 1998). These groups are potentially vulnerable (e.g. disabled women, LGBTIQ). Most RIO do not collect statistics on gender identity of their employees, researchers and students; while intersectional gender groups are still heavily under-represented in RIO. New inclusive GEP tools need to be finely designed to encompass all gender groups. In particular, prevailing stereotypes and cultural norms may stigmatize LGBTIQ people and intersectional gender groups and therefore, new forms of awareness training need to be designed. GEPINC builds on existing GEP tools and draws on partners' earlier experience with Horizon GEP projects and beyond, through the lens of a fully transdisciplinary approach - embracing economics, psychology, anthropology, geography, demography, health, innovation research, law and gender studies. GEPINC activities will be deployed in all branches of knowledge: Social Sciences, Humanities, Law, Business, Science, Technology, Engineering and Mathematics. GEPINC proposes to develop and finely tailor new cutting-edge interventions and activities, which are engines of change, aiming at durably promoting gender diversity and inclusion in R & I, increasing RIO attractivity and productivity, and stimulating diverse research. GEPINC more advanced partners will work hand-in-hand with the lesser advanced ones, to ensure the effective implementation of GEPINC tools and activities, and to durably install, monitor and maintain a sustainable framework for gender inclusiveness.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2024-ERA-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ECOLE D'ECONOMIE DE PARIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 204 937,50
Adresse
BOULEVARD JOURDAN 48
75014 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 204 937,50

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0