Projektbeschreibung
Bessere Klimainformationen unterstützen Entscheidungsfindung
Die Auswirkungen des Klimawandels auf lokaler und regionaler Ebene zu verstehen, ist eine wesentliche Voraussetzung für wirksame Anpassungs- und Eindämmungsmaßnahmen. Die EU-Initiative Destination Earth (DestinE) will hier Abhilfe schaffen, indem sie digitale Zwillinge der Erde erstellt, die Klimadaten bis hinunter zu regionalen und lokalen Maßstäben bereitstellen. Den DestinE zugrundeliegenden Klimamodellen mangelt es allerdings an einer detaillierten Beschreibung einiger der wichtigsten Teile des Erdsystems. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts TerraDT sollen die Fähigkeiten von DestinE verbessert werden. Dazu werden neue Bestandteile digitaler Zwillinge erstellt, die Landeis, Meereis, Aerosole und Landoberfläche genauer als bisher beschreiben. TerraDT ist modular aufgebaut und integriert neue Komponenten und KI-Instrumente, die verbesserte Klimainformationen bieten und gezielte Klimamaßnahmen unterstützen.
Ziel
To guide climate change adaptation and mitigation, reliable information on the regional and local impacts of climate change is needed. The Destination Earth (DestinE) initiative responds to this need by developing Digital Twins (DTs) of the Earth. In particular, DestinE Climate DT provides climate information at regional and local scales over multiple decades. However, the reliability of the impact assessments of Climate DT depends on the underlying km-scale climate models, which fail to represent some key components of the Earth system.
We aim to enhance the DestinE infrastructure by developing a Digital Twin of the Earth system for the cryosphere, land surface and related interactions (TerraDT). TerraDT subscribes to the DestinE vision of building interoperable and interactive DTs, while pushing the resolution to km-scale, globally. TerraDT improves the descriptions of Earth system components in the DestinE climate models for land ice, sea ice, aerosols and land surface. TerraDT is based on a modular infrastructure with a coupling interface that enables adding new components or AI/ML-based emulators. TerraDT also develops impact models linked to the cryosphere and land surface to provide user-relevant information with interactive capabilities. TerraDT developments enable their full integration to the DestinE framework. Overall, TerraDT will improve the reliability and relevance of the climate projections and impact assessments of DestinE, which is critical for guiding adaptation and mitigation actions.
The TerraDT consortium consists of 18 organisations with expertise in Earth system modeling, supercomputing and impact assessments. TerraDT will also engage with relevant users and stakeholders. The consortium includes the key partners from the DestinE Climate DT contract team. Thus, it is in a unique position to fully exploit the novel approach of Climate DT and further enhance its capabilities by integration of the TerraDT developments.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften physikalische Geographie Glaziologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.3 - Research infrastructures
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.1.3.1 - Consolidating and Developing the Landscape of European Research Infrastructures
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.1.3.3 - The innovation potential of European Research Infrastructures and activities for Innovation and Training
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-INFRA-2024-TECH-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
02101 Espoo
Finnland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.