Projektbeschreibung
CO2 im Meer für bessere Klimaschutzmaßnahmen überwachen
Die Meere absorbieren etwa 25 % des von uns ausgestoßenen CO2 und tragen so zur Verlangsamung des Klimawandels bei. Die aktuellen Messungen der CO2-Aufnahme der Meere stimmen jedoch nicht mit den Modellvorhersagen überein, was zu Unsicherheiten hinsichtlich der Rolle der Meere bei der Klimaregulierung führt. Diese Lücke beeinträchtigt unsere Fähigkeit, wirksame Entscheidungen im Klimaschutz zu treffen. Genauere und hochdichte Daten aus dem Südlichen Ozean könnten dieses Problem lösen. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt TRICUSO die Sensortechnologien auf schwimmenden Robotern und autonomen Schiffen weiterentwickeln, die Bürgerwissenschaft auf Yachten unterstützen und den Datenzugang für Forschende verbessern. TRICUSO wird außerdem bewerten, wie viele Beobachtungen erforderlich sind, und Verwaltungsstrukturen vorschlagen, um ein globales System zur Verfolgung von Treibhausgasen zu unterstützen. Daraus wird sich ein besseres Klimamanagement ergeben.
Ziel
The ocean is key in the global C cycle, taking up ca. 25% of the CO2 we emit, slowing climate change and giving us more time to mitigate and adapt to climate change. The Ocean C Value Chain (VC) of observations, data QC & analysis delivers key information around this to decision makers such as the Conference of the Parties. The RIs play a pivotal role in the VC via their ability to operate at scale & pool resources to ensure common data standards and operational practices. The urgency of the climate crisis drives us to put this VC on a much more robust footing with the World Meteorological Organisation leading the planning of a Global Greenhouse Gas Watch (G3W) covering all components of the Earth System.
Unfortunately the VC currently delivers estimates of Ocean C uptake much larger than those from models, leading to a damaged ability to manage climate change. However further work suggests that observations at a much higher density in the Southern Ocean (SO) would substantially resolve this issue. Our ability to deliver these via ships is limited by the small number that enter the SO and we therefore need many more observations from research vessels, citizen science platforms, autonomous robotic floats & surface platforms. This step change requires substantial technological innovation and complex data synthesis.
TRICUSO will address these needs by a) improving the sensing technologies on floats and small uncrewed surface vessels, b) supporting citizen science on yachts and potentially cruise and expedition vessels, c) integrating biological observations into the work flow, d) improving data flows to scientists, e) evaluating the density of observations needed & f) proposing fit for purpose governance structures that allow the RIs to operate within the G3W. These actions will enable us to have a much firmer grip of how and why Ocean Carbon uptake varies and thus a much firmer evidence base on which to make decisions around managing climate change impacts.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-INFRA-2024-TECH-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-RIA -Koordinator
5838 BERGEN
Norwegen